1. Home
  2. Presse
  3. Pressemitteilungen
  4. Einkommen: Staatseingriffe verhindern steigende Ungleichheit
Zeige Bild in Lightbox
(© Foto: iStock)
Martin Beznoska / Judith Niehues / Maximilian Stockhausen Pressemitteilung 10. Dezember 2020

Einkommen: Staatseingriffe verhindern steigende Ungleichheit

Die Corona-Pandemie und der Lockdown im Frühjahr haben bislang nicht dazu geführt, dass die Ungleichheit bei den verfügbaren Einkommen in Deutschland zugenommen hat. Das zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Ohne die umfassende Hilfe des Staates sähe der Befund allerdings anders aus.

Die Markteinkommen der Haushalte sind in der Krise pro Person und Monat um durchschnittlich 107 Euro gesunken – dazu zählen die Erwerbseinkommen aus abhängiger und selbstständiger Arbeit, aber auch Kapitaleinkommen und der Nettomietvorteil bei selbst genutzten Immobilien. Das verfügbare Einkommen – also jenes nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben, ergänzt um staatliche Transfers – hat sich dagegen nur um zwölf Euro reduziert. Die Haushalte in den beiden niedrigsten Einkommenszehnteln haben in der Krise sogar etwas mehr Geld als im Vorjahr.

Reformen zum Jahreswechsel 2019/2020 helfen zusätzlich

Das liegt zum einen an den Anti-Krisen-Maßnahmen der Politik – wie beispielsweise dem einmalig ausgezahlten Kinderbonus oder der Erhöhung des Steuerfreibetrags für Alleinerziehende. Aber auch sozialpolitische Änderungen, die bereits zum vergangenen Jahreswechsel wirksam wurden, stützen die Haushalte: Die Regelsätze zur Grundsicherung sind höher und beim Wohngeld und Kinderzuschlag gibt es mehr Leistungen. 

Gini-Koeffizient deutet auf weniger Ungleichheit hin

Auch das Kurzarbeitergeld hat dazu beigetragen, dass sich die Ungleichheit bei den verfügbaren Einkommen trotz Pandemie und erstem Lockdown nicht erhöht hat. Tatsächlich scheint eher das Gegenteil der Fall zu sein, wie das IW anhand des Gini-Koeffizienten zeigt. Das Verteilungsmaß kann einen Wert zwischen 0 und 1 annehmen. Je höher es liegt, desto ungleicher ist Einkommen verteilt. Im Jahr 2020 lag der Koeffizient für die verfügbaren Einkommen nach Schätzungen der Simulationsstudie bei 0,289, zwei Jahre zuvor betrug er noch 0,293. 

Ohne sozialstaatlichen Eingriff wäre Ungleichheit gestiegen

Anders sieht es bei den bedarfsgewichteten Markteinkommen aus: Hier ist der Gini-Koeffizient von 0,511 im Jahr 2018 auf 0,525 im Jahr 2020 gestiegen. „Ohne die staatlichen Maßnahmen hätten wir eine größere Ungleichheit als vor der Krise“, erläutert Studienkoautor Maximilian Stockhausen. Entsprechend sinnvoll sei es, dass die Regierung auch in den nächsten Monaten nicht nachlasse, Firmen und Bürger zu unterstützen – so passgenau wie möglich, um unnötige Schulden und Fehlanreize zu vermeiden.

Für die Studie hat das Institut der deutschen Wirtschaft im August über 1.200 Personen zu ihren Einkommensänderungen durch die Corona-Pandemie befragt. Die Ergebnisse wurden  mit Haushaltsbefragungsdaten des Sozio-oekonomischen Panels kombiniert. Mithilfe des Mikrosimulationsmodells IW-STATS wurden Steuern, Abgaben und Transferleistungen berechnet und die Verteilung der verfügbaren Einkommen unter Einbezug temporärer Corona-Hilfen ermittelt.
 

Datei herunterladen

Martin Beznoska / Judith Niehues / Maximilian Stockhausen: Stabil durch die Krise? Verteilungsfolgen der Corona-Pandemie – eine Mikrosimulationsanalyse

IW-Report

Datei herunterladen

Datei herunterladen

Michael Hüther: Stabil durch die Krise? Verteilungsfolgen der Corona-Pandemie

Statement

Datei herunterladen

Datei herunterladen

Stabil durch die Krise? Verteilungsfolgen der Corona-Pandemie

Materialien

Datei herunterladen

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Schöne Landschaft zieht die Wohlhabenden an
Christoph Schröder / Jan Wendt IW-Kurzbericht Nr. 87 1. Dezember 2024

Kaufkraft: Schöne Landschaft zieht die Wohlhabenden an

Wie hoch die durchschnittliche Kaufkraft einer Region ist, hängt nicht nur vom Pro-Kopf-Einkommen, sondern auch von ihrem Preisniveau ab. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat deshalb amtliche Daten zum Einkommen um regionale Preisunterschiede ...

IW

Artikel lesen
Uwe Cantner* / Helena Dahlbender / Matthias Diermeier / Andreas Freytag* / Judith Niehues / Natalie Päßler Gutachten 12. November 2024

Wohlstand nachhaltig sichern: Erfolgreicher Strukturwandel durch klimaneutrale Industrialisierung

Deutschland steckt mitten in einem Strukturwandel. An dessen Ende soll die Industrie weiterhin Fundament unseres Wohlstands sein – das aber klimaneutral. Diese Publikation zeigt Wege auf, wie wir diesem Ziel in einer Sozialen Marktwirtschaft näherkommen ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880