Vor der Wirtschaftskrise wuchsen die europäischen Regionen mit einer geringen Wirtschaftsleistung pro Einwohner schneller als die wohlhabenderen Regionen. Die Lebensverhältnisse auf dem Kontinent glichen sich einander an. Seit 2010 ist der Aufholprozess allerdings gestoppt.
Konvergenz in Europa: Die ärmeren Regionen holen nicht mehr auf

Konjunktur in der Schockstarre
Die deutsche Wirtschaft leidet unter einem schockbehafteten Umfeld. Neben den geoökonomischen Krisen strapazieren hartnäckige Kostenschocks sowie die globale Nachfrageschwäche. Die Weltwirtschaft legt in diesem Jahr mit 2 ½ Prozent nur schwach zu. Dies bekommt ...
IW
Hartnäckige Produktionslücken der deutschen Industrie
Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle und das Land steckt seit drei Jahren in einer seiner längsten Industrieflauten.
IW