Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass die Grundsteuer für 35 Millionen Grundstücke in Deutschland neu berechnet werden muss. Bis Ende 2019 muss eine neue Regelung gefunden werden. Wir diskutieren die verschiedenen Reformmodelle auf einer Fachveranstaltung mit Verbänden, Kommunal- und Landespolitikern in NRW.
Grundsteuerreform: Eine bodenlose Odyssee?
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass die Grundsteuer für 35 Millionen Grundstücke in Deutschland neu berechnet werden muss. Bis Ende 2019 muss eine neue Regelung gefunden werden. Wir diskutieren die verschiedenen Reformmodelle auf einer Fachveranstaltung mit Verbänden, Kommunal- und Landespolitikern in NRW.
Die Veranstaltung organisiert die Initiative „Grundsteuer – zeitgemäß“.
Datum
5. Juli 2018
Zeit
16.00 bis 19.00 Uhr
Ort
Institut der deutschen Wirtschaft Köln
Raum Schumpeter (E.82)
Konrad-Adenauer-Ufer 21
50668 Köln
Bei Interesse können Sie sich mit noch bis Mittwoch, den 4. Juli mit einer kurzen Mail an info@grundsteuerreform.net anmelden.
Grundsteuerreform – eine bodenlose Odyssee?
Programm

Wo wohnen in Deutschland noch erschwinglich ist
Wie viel kostet Wohnen in Deutschland? Wo ist der Quadratmeterpreis noch günstig und wie viele Quadratmeter kann man sich mit 388.000 Euro in den Großstädten leisten? All das besprechen IW-Immobilienexperte Michael Voigtländer und Moderator Hauke Wagner in der ...
IW
Krise am Immobilienmarkt: Baugenehmigung für Wohnungen brechen im März um 30 Prozent ein
Die Gründe für den Einbruch der Baugenehmigungen sind steigende Zinsen, steigende Kosten für Baumaterialien und der Fachkräftemangel in der Bauwirtschaft. Im Interview mit n-tv bewertet IW-Immobilienexperte Pekka Sagner die Situation und gibt Lösungen auf, wie ...
IW