1. Home
  2. Institut
  3. Forschungsschwerpunkte
  4. Makroökonomie und Konjunktur
Inhaltselement mit der ID 11055

Makroökonomie und Konjunktur

Das Kooperationscluster Gesamtwirtschaftliche Analysen und Konjunktur nimmt die kurz- bis mittelfristige wirtschaftlichen Entwicklung ins Visier. Das gilt für die Weltwirtschaft sowie für Deutschland im Besonderen. Die Finanzmarktkrise von 2008/2009, die Corona-Pandemie sowie die geopolitischen Konflikte führen klar vor Augen, dass der Konjunkturzyklus lebt und es auch in modernen Volkswirtschaften ein heftiges Auf und Ab von Produktion und Beschäftigung geben kann. Die verschiedenen Branchen und Regionen können von Boom & Bust ganz unterschiedlich betroffen sein. Auch das Gespenst der Inflation ist im Gefolge der Corona-Pandemie und des russischen Kriegs in der Ukraine zurück im täglichen Leben. Darüber hinaus wirken strukturelle Anpassungen in der laufenden Dekade auf Beschäftigung, Wertschöpfung, Einkommen und Preise.

Verwandte Themen dieses Kooperationsclusters:

Konjunktur Konjunkturprognosen Wachstum Wachstum und Konjunktur

Inhaltselement mit der ID 11075

Die Untersuchungsziele im Kooperationscluster Gesamtwirtschaftliche Analysen und Konjunktur im Institut der deutschen Wirtschaft richten sich auf eine regelmäßige Beobachtung, Analyse und Prognose der volkswirtschaftlichen Entwicklung.

Inhaltselement mit der ID 11076

Ansprechpartner

Person ansehen
Michael Grömling

Prof. Dr. Michael Grömling

Leiter des Clusters Makroökonomie und Konjunktur

Tel: 0221 4981-776

Alle Beiträge

2879 Ergebnisse
Veranstaltung ansehen
13. Jun 13. Jun
Philipp Saueracker Veranstaltung 13. Juni 2023

Europe’s Digital Decade: how to reach a skilled workforce in 2030 to succeed in the digital transformation?

At the beginning of this year, the European Commission launched the first cycle of the Digital Decade policy program.

IW

Studie lesen
Externe Veröffentlichung
Balancing Spending and Public Debt Sustainability
Externe Veröffentlichung 5. Juni 2023

Reforming Economic and Monetary Union: Balancing Spending and Public Debt Sustainability

Jürgen Matthes / Björn Kauder / Samina Sultan in Martens Centre for European Studies

Fiscal policy in the EU faces the dilemma of having to meet large spending needs despite the existence of elevated public debt ratios. Fiscal policy therefore needs to put the member states on a sustainable path to gradual debt reduction.

IW

Studie lesen
Externe Veröffentlichung
A Tool with Pitfalls
Externe Veröffentlichung 5. Juni 2023

Single Market Emergency Instrument: A Tool with Pitfalls

Samina Sultan / Christian Rusche / Hubertus Bardt / Berthold Busch in Intereconomics

In reaction to disruptions of the Single Market, the European Commission put forward an emergency instrument. It proposes far-reaching measures in order to maintain the proper functioning of the Single Market and ensure the supply and distribution of goods and services.

IW

Artikel lesen
„Wenn wir Klimaschutz ernst meinen, müssen wir die deutsche Wirtschaft dekarbonisieren“
Hubertus Bardt bei Phoenix Video 3. Juni 2023

„Wenn wir Klimaschutz ernst meinen, müssen wir die deutsche Wirtschaft dekarbonisieren“

Bundeskanzler Olaf Scholz fordert mehr Tempo beim klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft. IW-Geschäftsführer Hubertus Bardt schätzt im Gespräch mit Phoenix die aktuelle Innovationsfähigkeit der Unternehmen in Deutschland ein. Er erläutert unter anderem, dass Deutschland ein innovativer Standort ist. Problematisch seien jedoch die rückläufigen Investitionen.

IW

Artikel lesen
„Wir tragen im europäischen Vergleich mit das Schlusslicht“
Michael Hüther im Handelsblatt-Podcast Audio 2. Juni 2023

Masterplan Wachstum: „Wir tragen im europäischen Vergleich mit das Schlusslicht“

Deutschland braucht einen Masterplan für wirtschaftliches Wachstum. Bessere Investitionsbedingungen und eine klare Strategie für die Energiewende können helfen, strukturelle Wachstumsschwächen zu überwinden und die Rezession zu bekämpfen. Darüber sprechen IW-Direktor Michael Hüther und HRI-Präsident Bert Rürup im Handelsblatt-Podcast „Economic Challenges“.

IW

Inhaltselement mit der ID 8880