Der Begriff Corporate Social Responsibility (CSR) umschreibt die Verantwortung der Unternehmen für die Gesellschaft.
Corporate Social Responsibility

Über das Thema
Nach den Finanz- und Wirtschaftskrisen und dem unmoralischen Handeln Einzelner fordert die Gesellschaft mehr mitverantwortliches Handeln von den Unternehmen. Gesellschaftliches Engagement soll neben das Hauptziel von Unternehmen treten, Konsumentenwünsche zu befriedigen und damit Gewinne zu erwirtschaften. Im Fokus stehen neben den Anteilseignern (Shareholdern) auch die Stakeholder, also Mitarbeiter, Kunden, Zulieferer und die Gesamtgesellschaft. Mit dem Lieferkettengesetz hat die deutsche Regierung nun mit Vorschriften versucht, das Engagement entlang der Lieferkette verpflichtend zu machen.
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Tue Gutes und schreibe darüber
Viele Unternehmen engagieren sich freiwillig für Umwelt und Gesellschaft. Nun werden größere Betriebe dazu verpflichtet, Nachhaltigkeitsberichte zu erstellen. Ob diese helfen, das Engagement voranzutreiben, ist allerdings fraglich. Denn Interessenskonflikte werden dadurch nicht gelöst.
IW

Unternehmen im Spannungsfeld der Stakeholderansprüche
Diese Publikation analysiert, wie private und staatliche Maßnahmen und Forderungen in Bezug auf das unternehmerische Engagement zu bewerten sind. Die Basis dafür bietet eine Analyse, wie sich Unternehmen im Spannungsfeld der Stakeholderinteressen engagieren ...
IW

Firmen übernehmen Verantwortung
Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) hat 600 Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern befragt, inwiefern sie sich für Flüchtlinge engagieren. Das Ergebnis: Dreiviertel der Firmen unterstützen Flüchtlinge aktiv – durch Spenden, Praktika, Arbeits- ...
IW

Die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen angesichts neuer Herausforderungen und Megatrends
Gutachten für die Bertelsmann Stiftung
IW
Unsere Experten

Prof. Dr. Dominik H. Enste
Leiter des Clusters Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
Tel: 0221 4981-730 Mail: enste@iwkoeln.de @DominikEnsteAlle Beiträge

Tue Gutes und schreibe darüber
Viele Unternehmen engagieren sich freiwillig für Umwelt und Gesellschaft. Nun werden größere Betriebe dazu verpflichtet, Nachhaltigkeitsberichte zu erstellen. Ob diese helfen, das Engagement voranzutreiben, ist allerdings fraglich. Denn Interessenskonflikte werden dadurch nicht gelöst.
IW

Unternehmen im Spannungsfeld der Stakeholderansprüche
Diese Publikation analysiert, wie private und staatliche Maßnahmen und Forderungen in Bezug auf das unternehmerische Engagement zu bewerten sind. Die Basis dafür bietet eine Analyse, wie sich Unternehmen im Spannungsfeld der Stakeholderinteressen engagieren können, in welchen Bereichen und in welchem Umfang sie das tun sollten und umsetzen und wie das Engagement innerhalb der Unternehmen organisiert und bewertet wird.
IW

Firmen übernehmen Verantwortung
Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) hat 600 Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern befragt, inwiefern sie sich für Flüchtlinge engagieren. Das Ergebnis: Dreiviertel der Firmen unterstützen Flüchtlinge aktiv – durch Spenden, Praktika, Arbeits- oder Ausbildungsplätze. Auch bei der Familienförderung übernehmen Firmen gesellschaftliche Verantwortung.
IW
Die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen angesichts neuer Herausforderungen und Megatrends
Gutachten für die Bertelsmann Stiftung
IW
Max-Weber-Preis für Wirtschaftsethik 2016: Integer Wirtschaften
Innovative Lösungen jenseits von einem Mehr an Verboten und Vorschriften sind gefragt. Deshalb zeichnet das IW Köln bereits zum 12. Mal herausragende Arbeiten aus, die im Bereich der Wirtschafts- und Unternehmensethik Impulse zur nachhaltigen Gewinnerzielung liefern.
IW