Eine verbesserte digitale Infrastruktur ist das Rückgrat der Digitalisierung. Erst durch leistungsfähige Netze werden digitale Prozesse, digitale Produkte und digitale Geschäftsmodelle der Unternehmen möglich. Die Coronakrise hat gezeigt, wie entscheidend eine funktionierende Infrastruktur auch für die Arbeit im Homeoffice ist.
- Home
- Themen
- Digitalisierung
- Digitale Infrastruktur
Digitale Infrastruktur

Sieben magere Jahre
Deutschland steckt in der Rezession und hat ein handfestes Demografieproblem. Im Interview mit dem Rotary Magazin spricht IW-Direktor Michael Hüther über Wege aus der Krise.
Michael Hüther im Rotary Magazin IW

Transatlantic Subnational Innovation Competitiveness Index 2.0
In this report, member think tanks of the Global Trade and Innovation Policy Alliance (GTIPA) analyze the subnational innovation competitiveness of the states and regions of seven nations: Austria, Germany, Hungary, Italy, Poland, Sweden, and the United ...
Viktor Lazar / Stephen Ezell / Axel Plünnecke / Stefano Da Empoli / Barbara Kolm / Andreas Larsson / Jan Hagemejer / Amanda Johansson IW

Verwaltung: Frühestens in zehn Jahren digital
In einem Punkt war sich die Ampel immer einig: Die Verwaltung muss digitaler werden. Die Haushaltsplanung für das kommenden Jahr lassen dieses Versprechen wie Hohn erscheinen. Schon jetzt geht es bei der Digitalisierung nur schleppend voran – behält die ...
Klaus-Heiner Röhl IW

„Transformation muss den Knoten durchschlagen“
Im znt-Podcast „Deutschland 2030 get_in_transformation“ diskutiert IW-Direktor Michael Hüther mit Matthias Machnig, Wirtschaftsstaatssekretär a.D. und Grünen-Chef Omid Nouripour über die ökonomische Situation in Deutschland und die Herausforderungen im ...
Michael Hüther im znt-Podcast IW
Alle Beiträge

Sieben magere Jahre
Deutschland steckt in der Rezession und hat ein handfestes Demografieproblem. Im Interview mit dem Rotary Magazin spricht IW-Direktor Michael Hüther über Wege aus der Krise.
Michael Hüther im Rotary Magazin IW
Transatlantic Subnational Innovation Competitiveness Index 2.0
In this report, member think tanks of the Global Trade and Innovation Policy Alliance (GTIPA) analyze the subnational innovation competitiveness of the states and regions of seven nations: Austria, Germany, Hungary, Italy, Poland, Sweden, and the United States.
Viktor Lazar / Stephen Ezell / Axel Plünnecke / Stefano Da Empoli / Barbara Kolm / Andreas Larsson / Jan Hagemejer / Amanda Johansson IW

Verwaltung: Frühestens in zehn Jahren digital
In einem Punkt war sich die Ampel immer einig: Die Verwaltung muss digitaler werden. Die Haushaltsplanung für das kommenden Jahr lassen dieses Versprechen wie Hohn erscheinen. Schon jetzt geht es bei der Digitalisierung nur schleppend voran – behält die Politik ihr jetziges Tempo bei, erreicht sie ihre Ziele erst in zehn Jahren.
Klaus-Heiner Röhl IW

„Transformation muss den Knoten durchschlagen“
Im znt-Podcast „Deutschland 2030 get_in_transformation“ diskutiert IW-Direktor Michael Hüther mit Matthias Machnig, Wirtschaftsstaatssekretär a.D. und Grünen-Chef Omid Nouripour über die ökonomische Situation in Deutschland und die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Transformation und Nachhaltigkeit.
Michael Hüther im znt-Podcast IW

Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland
Die Digitalisierung der Verwaltung kommt in Deutschland nicht voran; im europäischen Vergleich befindet sich das Land im E-Government weiter im unteren Mittelfeld. Im Umsetzungsstand für digitale öffentliche Dienste der EU kam Deutschland 2022 nur auf Rang 18 der 27 Mitgliedsländer.
Klaus-Heiner Röhl IW
Ihre Suche lieferte einen fehlerhaften Status zurück. Möglicherweise haben Sie zu viele Filter ausgewählt. Sie können zurück zu Ihrer vorherigen Auswahl springen, um Ihre Suche anzupassen.
Mit unseren monatlichen Newslettern zu den folgenden Themenbereichen verpassen Sie keine IW-Publikation mehr.
Monatlich verschicken wir unsere themenspezifischen Newsletter.
Hier geht's zur Anmeldung.
Mit unseren monatlichen Newslettern zu den folgenden Themenbereichen verpassen Sie keine IW-Publikation mehr.