Länder und Regionen
- Home
- Themen
- Unternehmen und Märkte
- Länder und Regionen
Länder und Regionen
Öffentlicher Dienst in NRW: Weiterer Personalaufbau
In den vergangenen zehn Jahren haben das Land NRW und die NRW-Kommunen zusätzliche Stellen geschaffen. Die Anzahl der Beschäftigten – sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer und Beamte – ist insgesamt um 16 Prozent gestiegen.
Björn Kauder IW
Fin.Connect.NRW Kompakt Nr. 4: Wie bereit ist die Industrie in NRW für die digitale zirkuläre Wirtschaft?
Die im Bundeskabinett verabschiedete Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) bereitet mit einem breit aufgestellten Instrumentenmix den Übergang zu einer zirkulären Wirtschaftsweise vor. Wichtige Voraussetzung dafür ist die Digitalisierung. Dieser ...
Jan Büchel / Adriana Neligan IW
Fachkräftesituation bei kommunalen Arbeitgebern
Die Studie kombiniert Auswertungen der IW-Fachkräftedatenbank auf Basis von amtlichen Daten der Bundesagentur für Arbeit (BA) mit Befragungsdaten aus einer VKA-Mitgliederbefragung, um die Fachkräftesituation und die Entgeltattraktivität in ausgewählten Berufen ...
Paula Risius / Lydia Malin / Dirk Werner IW
Fin.Connect.NRW Kompakt Nr. 3: Transformationsstrategie für den Industriestandort Deutschland und NRW
Dieser Beitrag fasst die zentralen Ergebnisse der IW-Studie „Der Industriestandort Deutschland in Zeiten der Dekarbonisierung” zusammen. Die Studie analysiert Deutschlands Position im internationalen Vergleich der Industrienationen und zeigt, wie Wohlstand und ...
Markus Demary / Ralph Henger / Christopher Breddermann / Niklas Taft IW
Alle Beiträge
Öffentlicher Dienst in NRW: Weiterer Personalaufbau
In den vergangenen zehn Jahren haben das Land NRW und die NRW-Kommunen zusätzliche Stellen geschaffen. Die Anzahl der Beschäftigten – sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer und Beamte – ist insgesamt um 16 Prozent gestiegen.
Björn Kauder IW
Fin.Connect.NRW Kompakt Nr. 4: Wie bereit ist die Industrie in NRW für die digitale zirkuläre Wirtschaft?
Die im Bundeskabinett verabschiedete Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) bereitet mit einem breit aufgestellten Instrumentenmix den Übergang zu einer zirkulären Wirtschaftsweise vor. Wichtige Voraussetzung dafür ist die Digitalisierung. Dieser Bericht zeigt auf, wie NRW als Industriestandort beim digitalen zirkulären Wirtschaften aufgestellt ist.
Jan Büchel / Adriana Neligan IW
Fachkräftesituation bei kommunalen Arbeitgebern
Die Studie kombiniert Auswertungen der IW-Fachkräftedatenbank auf Basis von amtlichen Daten der Bundesagentur für Arbeit (BA) mit Befragungsdaten aus einer VKA-Mitgliederbefragung, um die Fachkräftesituation und die Entgeltattraktivität in ausgewählten Berufen innerhalb der Dienstleistungsbereiche der VKA aus Sicht von kommunalen Arbeitgebern zu betrachten.
Paula Risius / Lydia Malin / Dirk Werner IW
Der Industriestandort Deutschland in Zeiten der Dekarbonisierung: Vergleich der Transformationsstrategien zwischen USA, EU und Deutschland
Deutschland gehört im internationalen Standortvergleich zu den führenden Ländern. Doch die gute Positionierung ist aktuell in Gefahr. Denn die globalen Herausforderungen Demografie, Digitalisierung, Dekarbonisierung und De-Globalisierung betreffen Deutschland als klassisches Industrieland in besonderem Maße.
Markus Demary / Ralph Henger / Christopher Breddermann / Niklas Taft IW
Fin.Connect.NRW Kompakt Nr. 3: Transformationsstrategie für den Industriestandort Deutschland und NRW
Dieser Beitrag fasst die zentralen Ergebnisse der IW-Studie „Der Industriestandort Deutschland in Zeiten der Dekarbonisierung” zusammen. Die Studie analysiert Deutschlands Position im internationalen Vergleich der Industrienationen und zeigt, wie Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit angesichts aktueller Herausforderungen gesichert werden können.
Markus Demary / Ralph Henger / Christopher Breddermann / Niklas Taft IW
Ihre Suche lieferte einen fehlerhaften Status zurück. Möglicherweise haben Sie zu viele Filter ausgewählt. Sie können zurück zu Ihrer vorherigen Auswahl springen, um Ihre Suche anzupassen.
Mit unseren monatlichen Newslettern zu den folgenden Themenbereichen verpassen Sie keine IW-Publikation mehr.
Monatlich verschicken wir unsere themenspezifischen Newsletter.
Hier geht's zur Anmeldung.
Mit unseren monatlichen Newslettern zu den folgenden Themenbereichen verpassen Sie keine IW-Publikation mehr.