1. Home
  2. Themen
  3. Unternehmen und Märkte
  4. Länder und Regionen
Inhaltselement mit der ID 18

Länder und Regionen

Länder und Regionen

Artikel lesen
Das Sondervermögen „Transformationsfonds” des Saarlands
Tobias Hentze / Björn Kauder IW-Report Nr. 61 5. Dezember 2023

Das Sondervermögen „Transformationsfonds” des Saarlands

Am 7. Dezember 2022 hat der saarländische Landtag beschlossen, einen Transformationsfonds einzurichten. Dieses Sondervermögen wurde mit einem Startkapital in Höhe von 3 Milliarden Euro ausgestattet. Die Mittel sollen über zehn Jahre verteilt investiert werden und für Industriepolitik, Infrastruktur und Innovationen eingesetzt werden.

IW

Artikel lesen
Wo die Menschen sich am meisten leisten können
Christoph Schroeder / Jan Wendt Interaktive Grafik 6. November 2023

Neuer Kaufkraft-Index: Wo die Menschen sich am meisten leisten können

Wenn Einkommen hoch und Preise niedrig sind, freuen sich die Konsumenten. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat erstmals für ganz Deutschland untersucht, wo sich die Menschen am meisten von ihrem Geld leisten können.

IW

Artikel lesen
Starnberger können sich am meisten leisten
Christoph Schröder / Jan Wendt IW-Nachricht 6. November 2023

Kaufkraft: Starnberger können sich am meisten leisten

Wenn Einkommen hoch und Preise niedrig sind, freuen sich die Konsumenten. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat erstmals für ganz Deutschland untersucht, wo sich die Menschen am meisten von ihrem Geld leisten können.

IW

Artikel lesen
Wo in Deutschland das Leben wie viel kostet
Henry Goecke / Ralph Henger / Christoph Schröder / Bjarne Schröder / Jan Wendt Interaktive Grafik 27. Oktober 2023

Regionaler Preisindex: Wo in Deutschland das Leben wie viel kostet

Auf dem Land lebt es sich günstiger als in der Stadt – so weit, so erwartbar. Aber wo sind Miete, Energie und Lebensmittel besonders teuer? Wo besonders günstig? Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und des Bundesinstituts für Bau-, ...

IW

Inhaltselement mit der ID 8793

Alle Beiträge

106 Ergebnisse
Studie lesen
Das Sondervermögen „Transformationsfonds” des Saarlands
IW-Report Nr. 61 5. Dezember 2023

Das Sondervermögen „Transformationsfonds” des Saarlands

Tobias Hentze / Björn Kauder

Am 7. Dezember 2022 hat der saarländische Landtag beschlossen, einen Transformationsfonds einzurichten. Dieses Sondervermögen wurde mit einem Startkapital in Höhe von 3 Milliarden Euro ausgestattet. Die Mittel sollen über zehn Jahre verteilt investiert werden und für Industriepolitik, Infrastruktur und Innovationen eingesetzt werden.

IW

Artikel lesen
Wo die Menschen sich am meisten leisten können
Christoph Schroeder / Jan Wendt Interaktive Grafik 6. November 2023

Neuer Kaufkraft-Index: Wo die Menschen sich am meisten leisten können

Wenn Einkommen hoch und Preise niedrig sind, freuen sich die Konsumenten. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat erstmals für ganz Deutschland untersucht, wo sich die Menschen am meisten von ihrem Geld leisten können.

IW

Artikel lesen
Starnberger können sich am meisten leisten
Christoph Schröder / Jan Wendt IW-Nachricht 6. November 2023

Kaufkraft: Starnberger können sich am meisten leisten

Wenn Einkommen hoch und Preise niedrig sind, freuen sich die Konsumenten. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat erstmals für ganz Deutschland untersucht, wo sich die Menschen am meisten von ihrem Geld leisten können.

IW

Artikel lesen
Wo in Deutschland das Leben wie viel kostet
Henry Goecke / Ralph Henger / Christoph Schröder / Bjarne Schröder / Jan Wendt Interaktive Grafik 27. Oktober 2023

Regionaler Preisindex: Wo in Deutschland das Leben wie viel kostet

Auf dem Land lebt es sich günstiger als in der Stadt – so weit, so erwartbar. Aber wo sind Miete, Energie und Lebensmittel besonders teuer? Wo besonders günstig? Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) beziffert erstmals die Lebenshaltungskosten für alle 400 Kreise und Städte in Deutschland.

IW

Artikel lesen
Nahaufnahme einer Person, die Haushaltskosten berechnet.
Henry Goecke / Ralph Henger / Christoph Schröder / Bjarne Schröder / Jan Wendt Pressemitteilung 27. Oktober 2023

Regionale Preise: Wo das Leben wie viel kostet

Auf dem Land lebt es sich günstiger als in der Stadt – so weit, so erwartbar. Aber wo sind Miete, Energie und Lebensmittel besonders teuer? Wo besonders günstig? Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) beziffert erstmals die Lebenshaltungskosten für alle 400 Kreise und Städte in Deutschland.

IW

Inhaltselement mit der ID 8880