1. Home
  2. Themen
  3. Unternehmen und Märkte
  4. Länder und Regionen
Inhaltselement mit der ID 18

Länder und Regionen

Länder und Regionen

Artikel lesen
Kommunalranking NRW 2023
Johannes Ewald / Vanessa Hünnemeyer / Hanno Kempermann / Fabian Meeßen / Thorsten Lang Gutachten 10. Mai 2023

Kommunalranking NRW 2023

Die letzte Kommunalwahl im Bundesland NRW fiel mitten in die Zeit der Coronapandemie. Auch wenn pandemiebedingte Einschränkungen zum Zeitpunkt der Studienerstellung nicht mehr in Kraft sind, sind die wirtschaftlichen Herausforderungen noch nicht in allen Betrieben überwunden.

IW

Artikel lesen
E-Government und Digitalisierung in Thüringen
Klaus-Heiner Röhl IW-Report Nr. 18 23. März 2023

E-Government und Digitalisierung in Thüringen

Thüringen verfehlt ebenso wie die anderen Bundesländer und Deutschland insgesamt die selbst gesteckten und die europäischen Ziele zur Digitalisierung öffentlicher Leistungen.

IW

Artikel lesen
Indikatoren des deutschen und französischen Arbeitsmarktes seit 1970
Stefanie Seele IW-Report Nr. 17 22. März 2023

Mehr Erwerbstätigkeit dank Reformen: Indikatoren des deutschen und französischen Arbeitsmarktes seit 1970

In diesem Bericht werden unterschiedliche Arbeitsmarktindikatoren und die wirtschaftliche Entwicklung von Deutschland und Frankreich von 1970 bis 2021 verglichen. Dafür werden verschiedene Zeitreihen der Europäischen Kommission und der OECD für die ...

IW

Artikel lesen
Warum es sich lohnt, heute in Wohneigentum zu investieren
Hanno Kempermann / Christian Kestermann Gutachten 14. März 2023

Zukunftsrendite Metropole Ruhr: Warum es sich lohnt, heute in Wohneigentum zu investieren

Die Metropole Ruhr hat sich in den letzten Jahren vielversprechend entwickelt und bietet viele Facetten, die für eine hohe Zukunftsfähigkeit der Region sprechen. Durch die hohe Dichte an Forschungsinstituten und Hochschulen ist die Metropole Ruhr in ...

IW

Inhaltselement mit der ID 8793

Alle Beiträge

83 Ergebnisse
Studie lesen
Gutachten
Kommunalranking NRW 2023
Gutachten 10. Mai 2023

Kommunalranking NRW 2023

Johannes Ewald / Vanessa Hünnemeyer / Hanno Kempermann / Fabian Meeßen / Thorsten Lang

Die letzte Kommunalwahl im Bundesland NRW fiel mitten in die Zeit der Coronapandemie. Auch wenn pandemiebedingte Einschränkungen zum Zeitpunkt der Studienerstellung nicht mehr in Kraft sind, sind die wirtschaftlichen Herausforderungen noch nicht in allen Betrieben überwunden.

IW

Studie lesen
E-Government und Digitalisierung in Thüringen
IW-Report Nr. 18 23. März 2023

E-Government und Digitalisierung in Thüringen

Klaus-Heiner Röhl

Thüringen verfehlt ebenso wie die anderen Bundesländer und Deutschland insgesamt die selbst gesteckten und die europäischen Ziele zur Digitalisierung öffentlicher Leistungen.

IW

Studie lesen
Indikatoren des deutschen und französischen Arbeitsmarktes seit 1970
IW-Report Nr. 17 22. März 2023

Mehr Erwerbstätigkeit dank Reformen: Indikatoren des deutschen und französischen Arbeitsmarktes seit 1970

Stefanie Seele

In diesem Bericht werden unterschiedliche Arbeitsmarktindikatoren und die wirtschaftliche Entwicklung von Deutschland und Frankreich von 1970 bis 2021 verglichen. Dafür werden verschiedene Zeitreihen der Europäischen Kommission und der OECD für die Nachbarländer genutzt.

IW

Studie lesen
Gutachten
Warum es sich lohnt, heute in Wohneigentum zu investieren
Gutachten 14. März 2023

Zukunftsrendite Metropole Ruhr: Warum es sich lohnt, heute in Wohneigentum zu investieren

Hanno Kempermann / Christian Kestermann

Die Metropole Ruhr hat sich in den letzten Jahren vielversprechend entwickelt und bietet viele Facetten, die für eine hohe Zukunftsfähigkeit der Region sprechen. Durch die hohe Dichte an Forschungsinstituten und Hochschulen ist die Metropole Ruhr in Zukunftsthemen wie Cybersecurity, Digital Health und Greentech eine der führenden Regionen in Deutschland. In diesen Bereichen gründen sich Startups und etablierte Unternehmen entwickeln innovative Produkte und Dienstleistungen.

IW

Artikel lesen
Eine Ölplattform vor der brasilianischen Küste
Simon Gerards Iglesias IW-Nachricht 14. März 2023

Brasilien und Kolumbien: Warme Worte reichen nicht

Die Südamerika-Reise von Robert Habeck und Cem Özdemir unterstreicht die gewachsene Bedeutung des Kontinents – bei Handel und Klimaschutz braucht Deutschland neue Partner. Doch der globale Systemkonflikt ist auch dort längst im Gange: China hat seine Investitionen in der Region zuletzt stark erhöht.

IW

Inhaltselement mit der ID 8880