1. Home
  2. Studien
  3. Startup Region Köln
Sven Conventz / Roman Bertenrath Gutachten 24. Juni 2016 Startup Region Köln

In dem Gutachten für die Stadt Köln und die Industrie- und Handelskammer Köln beschreiben die IW Consult-Forscher die Bedeutung und die Struktur der digitalen Start-ups in Köln.

PDF herunterladen
Startup Region Köln
Sven Conventz / Roman Bertenrath Gutachten 24. Juni 2016

Startup Region Köln

Gutachten für die Stadt Köln und die IHK Köln

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

In dem Gutachten für die Stadt Köln und die Industrie- und Handelskammer Köln beschreiben die IW Consult-Forscher die Bedeutung und die Struktur der digitalen Start-ups in Köln.

Die Stadt Köln setzt auf die digitale Wirtschaft als Zukunftsbranche und versucht, deren Potentiale systematisch zu heben. Eine innovative und starke Gründerszene in den digitalen Zukunftsmärkten ist für das Gelingen der digitalen Transformation notwendig. Die Stadt Köln möchte zu diesem Zweck mit „Start-Up-City.Cologne“ eine entsprechende Initiative starten. Voraussetzung hierfür ist eine belastbare Informationsgrundlage über digitale Start-ups in der Region Köln. Die Zahl der Gründungen in der digitalen Wirtschaft kann nicht allein anhand amtlicher Statistiken ermittelt werden; durch eine Kombination von Auswertungen traditioneller Datenbanken und einem webbasierten big data-Instrument, dem DIGITAL INDEX, ist die Ermittlung digitaler Start-ups in der vorliegenden Studie für die Region Köln gelungen.

Die wichtigsten Ergebnisse lauten:

  • In der Stadt Köln sind aktuell (Februar 2016) 626 von 1.811 digitalen Unternehmen Start-ups, die nicht älter als zehn Jahren sind; das sind 35 Prozent aller digitalen Unternehmen im Stadtgebiet. Der Anteil besonders junger digitaler Start-ups, die nicht älter sind als fünf Jahre, liegt bei 279 Unternehmen beziehungsweise 15 Prozent. Zum Vergleich: in Berlin sind 2.105 von 4.766 digitalen Unternehmen Start-ups, deren Alter maximal zehn Jahre beträgt.
  • Im IHK-Bezirk Köln sind 862 von 2.755 digitalen Unternehmen Start-ups mit einem Alter von maximal zehn Jahren; der Anteil besonders junger digitaler Start-ups mit einem Alter von maximal fünf Jahren beträgt mit 391 Unternehmen immerhin noch rund 14 Prozent (in den Zahlen für den IHK-Bezirk Köln sind die Zahlen für die Stadt Köln enthalten).
  • Insgesamt lassen sich rund 2,9 Prozent aller Unternehmen in Köln der Digitalwirtschaft zuordnen; im IHK-Bezirk liegt dieser Anteil mit 2,2 Prozent ebenso wie in Berlin (2,5 Prozent) etwas niedriger.
  • Der durchschnittliche digitale Reifegrad der Unternehmen in der Stadt Köln liegt mit einem DI-Wert von 6,0 Punkten über dem Wert für Deutschland (4,8 Punkte), Nordrhein-Westfalen (5,2 Punkte) und Berlin (5,5 Punkte).
  • Die digitale Wirtschaft insgesamt erreicht in der Stadt Köln einen durchschnittlichen digitalen Reifegrad von 23,5 Punkten; im IHK-Bezirk Köln liegt dieser Wert bei durchschnittlich 21,8 Punkten, in Berlin bei 23,1 Punkten.
  • Ende des ersten Quartals 2016 waren im IHK-Bezirk Köln fast 13.000 Mitarbeiter in digitalen Start-ups (Unternehmensalter ≤ zehn Jahre) beschäftigt, von denen über 9.000 ihren Job im Stadtgebiet Kölns ausübten; in Berlin liegt die entsprechende Zahl der Mitarbeiter in digitalen Start-ups bei über 34.600.
  • Bei den digitalen Start-ups in der Region Köln – aber auch in Berlin – handelt es sich zu rund 60 Prozent um Kleinstunternehmen mit zwei bis fünf Mitarbeitern.
  • Digitale Start-ups finden sich vor allem in den Branchen „Erbringung von Dienstleistungen der Informationstechnologie“, „Einzelhandel“, „Verwaltung und Führung von Unternehmen und Betrieben; Unternehmensberatung“ und „Großhandel“.
PDF herunterladen
Startup Region Köln
Sven Conventz / Roman Bertenrath Gutachten 24. Juni 2016

Sven Conventz / Roman Bertenrath: Startup Region Köln – Identifizierung der Start-ups der digitalen Wirtschaft in der Stadt Köln und im IHK-Bezirk Köln

Gutachten für die Stadt Köln und die IHK Köln

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

PDF herunterladen
Sven Conventz / Roman Bertenrath Gutachten 24. Juni 2016

Michael Hüther: Startup Region Köln – Identifizierung der Start-ups der digitalen Wirtschaft in Köln (Präsentation)

Gutachten für die Stadt Köln und die IHK Köln

PDF herunterladen

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Professionelle Analyse von Finanzdiagrammen für eine Bankinvestition auf dem Schreibtisch mit Stift.
Markus Demary / Tobias Hentze / Jasmina Kirchhoff / Michael Voigtländer IW-Policy Paper Nr. 2 22. Januar 2025

Eine Agenda für mehr private Investitionen

Deutschland hat eine massive Investitionsschwäche, welche die Produktivität dämpft, damit das Wirtschaftswachstum verringert und zunehmend den Wohlstand gefährdet. Doch nicht nur der Staat hat in der Vergangenheit zu wenig investiert.

IW

Artikel lesen
Michael Hüther IW-Policy Paper Nr. 1 8. Januar 2025

Eine Agenda für die neue Legislaturperiode: Wettbewerbsfähigkeit und Transformation

Das deutsche Geschäftsmodell, geprägt durch eine industriebasierte, dienstleistungsergänzte, exportorientierte und regional balancierte Struktur, steht unter erheblichem Druck. Seit 2018 schrumpft die Industrieproduktion, während die Bruttowertschöpfung zwar ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880