1. Home
  2. Studien
  3. Wider eine verpflichtende Aktienrente – auch Vermögen sichert Wohlstand im Alter
Michael Hüther / Jochen Pimpertz in Zeitschrift für Wirtschaftspolitik Externe Veröffentlichung 17. November 2022 Wider eine verpflichtende Aktienrente – auch Vermögen sichert Wohlstand im Alter

Eine verpflichtende Vorsorge in Form einer kapitalgedeckten Zusatzrente wird unter anderem damit begründet, Freifahrerverhalten zu vermeiden. Verzichten Individuen freiwillig auf die Möglichkeit ergänzender Vorsorge, drohe eine ungerechtfertigte Inanspruchnahme steuerfinanzierter Hilfen im Alter. Diese Argumentation vermag nicht zu überzeugen.

Zum Download
Externe Veröffentlichung
Wider eine verpflichtende Aktienrente – auch Vermögen sichert Wohlstand im Alter
Michael Hüther / Jochen Pimpertz in Zeitschrift für Wirtschaftspolitik Externe Veröffentlichung 17. November 2022

Wider eine verpflichtende Aktienrente – auch Vermögen sichert Wohlstand im Alter

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Eine verpflichtende Vorsorge in Form einer kapitalgedeckten Zusatzrente wird unter anderem damit begründet, Freifahrerverhalten zu vermeiden. Verzichten Individuen freiwillig auf die Möglichkeit ergänzender Vorsorge, drohe eine ungerechtfertigte Inanspruchnahme steuerfinanzierter Hilfen im Alter. Diese Argumentation vermag nicht zu überzeugen.

Es wird ein obligatorisches kapitalgedecktes Zusatzrentensystem diskutiert, um zu verhindern, dass die Zahl der Rentner, die auf steuerfinanzierte Unterstützung angewiesen sind, steigt. Der wirtschaftliche Grund könnte sein, Trittbrettfahrerverhalten zu verhindern. In dem Artikel wird erörtert, warum dieses Argument nicht überzeugend ist. Darüber hinaus wird argumentiert, dass möglichen Wohlfahrtsverlusten, die Haushalte erleiden, wenn sie es vorziehen, Vermögen zur Altersvorsorge anzusammeln, aber gezwungen sind, das Kapital zu verrenten, oft zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird. Die Empirie zeigt, dass die Vermögensbildung eine wichtige Rolle bei der Ruhestandsplanung der Haushalte spielt. Daher wäre es sinnvoller, stattdessen die Vermögensbildung in die förderfähige Altersvorsorge zu integrieren.

Zum Download
Externe Veröffentlichung
Wider eine verpflichtende Aktienrente – auch Vermögen sichert Wohlstand im Alter
Michael Hüther / Jochen Pimpertz in Zeitschrift für Wirtschaftspolitik Externe Veröffentlichung 17. November 2022

Wider eine verpflichtende Aktienrente – auch Vermögen sichert Wohlstand im Alter

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Kosten der Entgeltfortzahlung auf Rekordniveau – trotz Datenkorrektur
Jochen Pimpertz IW-Kurzbericht Nr. 70 22. September 2023

Kosten der Entgeltfortzahlung auf Rekordniveau – trotz Datenkorrektur

Im Jahr 2022 mussten die Arbeitgeber gut 70 Milliarden Euro für die Entgeltfortzahlung ihrer erkrankten Beschäftigten aufbringen. Aufgrund einer Datenrevision fällt die Summe zwar geringer aus als bislang erwartet, aber sie liegt immer noch auf Rekordniveau. ...

IW

Artikel lesen
Dominik Enste / Christina Anger Pressemitteilung 17. September 2023

Haushalte: Neun von zehn lassen schwarz putzen

Weniger als zehn Prozent aller Haushalte, die eine Putz- oder Haushaltshilfe in Anspruch nehmen, melden diese auch an, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Haushaltshilfen sind kein Luxus, sondern enorm wichtig: Sie helfen ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880