1. Home
  2. Studien
  3. Wachstumsbeiträge auf Branchenebene
Michael Grömling / Jürgen Matthes IW-Trends Nr. 3 25. Dezember 2010 Wachstumsbeiträge auf Branchenebene
PDF herunterladen
Wachstumsbeiträge auf Branchenebene
Michael Grömling / Jürgen Matthes IW-Trends Nr. 3 25. Dezember 2010

Wachstumsbeiträge auf Branchenebene

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Die deutsche Wirtschaftsstruktur mit ihrem relativ hohen Industriegewicht und der damit einhergehenden Weltmarktorientierung steht derzeit in der Kritik. Auf Basis von Wachstumsbeiträgen und der Input-Output-Rechnung lässt sich zeigen, wie die Wertschöpfung ausgewählter industrieller Güterbereiche durch die heimische Endnachfrage, die Vorleistungen und den Außenbeitrag bestimmt wird. Im Ergebnis hat nicht nur der Außenhandel ihr Wachstum angetrieben, sondern auch die steigende Inlandsnachfrage auf der Vorleistungs- und Endverbrauchsebene. Bei Maschinen und Chemieprodukten dominiert zwar der Außenbeitrag. Dies resultiert vor allem aus dem globalen Investitionsboom. Mit diesem Konzept kann auch der weitgehend konstante Anteil der Industriegüter an der gesamtwirtschaftlichen Wertschöpfung in Deutschland erklärt werden.

PDF herunterladen
Wachstumsbeiträge auf Branchenebene
Michael Grömling / Jürgen Matthes IW-Trends Nr. 3 25. Dezember 2010

Wachstumsbeiträge auf Branchenebene

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Wachstumskosten der restriktiven Geldpolitik in Deutschland
Henrik Förster / Thomas Obst IW-Kurzbericht Nr. 86 1. Dezember 2023

Wachstumskosten der restriktiven Geldpolitik in Deutschland

Mit einem rasanten Anstieg des Leitzinses auf 4,5 Prozent ist die Europäische Zentralbank (EZB) entschieden gegen die historisch hohe Inflation im Euroraum vorgegangen. Zeitgleich hat die restriktive Geldpolitik zu einer deutlichen Dämpfung der Wirtschaft ...

IW

Artikel lesen
Michael Hüther im Handelsblatt-Podcast Audio 17. November 2023

Wirtschaftspolitik der Bundesregierung: "Das ist alles kleines Karo"

Ob Wachstumschancenpaket oder Stromsteuer: Die wirtschaftspolitischen Maßnahmen der Ampel-Koalition dürfte kaum ausreichen, um einen Investitionsboom im Land auszulösen, finden IW-Direktor Michael Hüther und HRI-Präsident Bert Rürup im Handelsblatt Podcast ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880