1. Home
  2. Studien
  3. Berufliche Selbstständigkeit: Ein wichtiger Faktor für die soziale Durchlässigkeit in Deutschland
Maximilian Stockhausen IW-Trends Nr. 3 18. Dezember 2022 Berufliche Selbstständigkeit: Ein wichtiger Faktor für die soziale Durchlässigkeit in Deutschland

Im internationalen Vergleich zeigte sich Deutschland bisher als eine weitestgehend durchlässige Gesellschaft mit guten Aufstiegsmöglichkeiten für breite Bevölkerungsschichten und einer unterdurchschnittlichen Ungleichheit in den verfügbaren Haushaltseinkommen.

PDF herunterladen
Ein wichtiger Faktor für die soziale Durchlässigkeit in Deutschland
Maximilian Stockhausen IW-Trends Nr. 3 18. Dezember 2022

Berufliche Selbstständigkeit: Ein wichtiger Faktor für die soziale Durchlässigkeit in Deutschland

PDF herunterladen Zitieren

Kopieren Sie die Informationen:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Im internationalen Vergleich zeigte sich Deutschland bisher als eine weitestgehend durchlässige Gesellschaft mit guten Aufstiegsmöglichkeiten für breite Bevölkerungsschichten und einer unterdurchschnittlichen Ungleichheit in den verfügbaren Haushaltseinkommen.

Im Jahr 2018 überraschte die OECD jedoch mit dem ungewöhnlichen Ergebnis, dass Deutschland eines der undurchlässigsten Industrieländer sei. Wie sich zeigen lasst, ist für dieses Ergebnis eine eher unübliche Eingrenzung der Untersuchungsgruppe auf ausschließlich abhängig Beschäftigte maßgeblich. Mithilfe von Längsschnittdaten des Sozio-oekonomischen Panels wird für westdeutsche Vater-Sohn-Paare systematisch dargelegt, wie unter Einbezug der Selbstständigen die Arbeitseinkommensmobilität um ein Drittel höher ausfällt als bei ihrem Ausschluss, womit die Ergebnisse im Bereich früherer Schätzungen liegen. Der positive Einfluss der Selbstständigkeit stellt sich dabei für die hier betrachteten westdeutschen Vater-Sohn-Paare als besonders groß dar, wenn Vater und Sohne überwiegend unterschiedlichen Erwerbsformen nachgingen. Insgesamt zeigen die Ergebnisse, dass die berufliche Selbstständigkeit ein wichtiger Faktor für die soziale Durchlässigkeit in Deutschland ist und daher in intergenerationalen Einkommensmobilitätsanalysen stets berücksichtigt werden sollte. Warum der Effekt der Selbstständigkeit auf die Arbeitseinkommensmobilität nicht in allen Industrieländern in die gleiche Richtung zeigt, muss in zukünftigen Forschungsarbeiten untersucht werden.

Inhaltselement mit der ID 11488
PDF herunterladen
Ein wichtiger Faktor für die soziale Durchlässigkeit in Deutschland
Maximilian Stockhausen IW-Trends Nr. 3 18. Dezember 2022

Berufliche Selbstständigkeit: Ein wichtiger Faktor für die soziale Durchlässigkeit in Deutschland

PDF herunterladen Zitieren

Kopieren Sie die Informationen:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Matthias Diermeier / Madeleine F. Fischer / Judith Niehues in SOEP papers Externe Veröffentlichung 20. März 2023

Punching up or Punching down?: How Stereotyping the Rich and the Poor Impacts Redistributive Preferences in Germany

Redistribution and the welfare state have been linked by academic discourse to narratives that portray specific societal groups as ‘deserving’ or ‘undeserving’. The present analysis contributes to this scholarship in a twofold manner.

IW

Artikel lesen
Kaufkraft iwd 1. März 2023

Big-Mac-Index: Der etwas andere Wechselkurs

Ökonomiestudenten lieben den Big-Mac-Index, weil er das Zusammenspiel von Wechselkurs und Preisniveau so anschaulich macht. Seine Aussagekraft ist allerdings eingeschränkt.

iwd

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880