1. Home
  2. Studien
  3. Berufliche Selbstständigkeit: Ein wichtiger Faktor für die soziale Durchlässigkeit in Deutschland
Maximilian Stockhausen IW-Trends Nr. 3 18. Dezember 2022 Berufliche Selbstständigkeit: Ein wichtiger Faktor für die soziale Durchlässigkeit in Deutschland

Im internationalen Vergleich zeigte sich Deutschland bisher als eine weitestgehend durchlässige Gesellschaft mit guten Aufstiegsmöglichkeiten für breite Bevölkerungsschichten und einer unterdurchschnittlichen Ungleichheit in den verfügbaren Haushaltseinkommen.

PDF herunterladen
Ein wichtiger Faktor für die soziale Durchlässigkeit in Deutschland
Maximilian Stockhausen IW-Trends Nr. 3 18. Dezember 2022

Berufliche Selbstständigkeit: Ein wichtiger Faktor für die soziale Durchlässigkeit in Deutschland

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Im internationalen Vergleich zeigte sich Deutschland bisher als eine weitestgehend durchlässige Gesellschaft mit guten Aufstiegsmöglichkeiten für breite Bevölkerungsschichten und einer unterdurchschnittlichen Ungleichheit in den verfügbaren Haushaltseinkommen.

Im Jahr 2018 überraschte die OECD jedoch mit dem ungewöhnlichen Ergebnis, dass Deutschland eines der undurchlässigsten Industrieländer sei. Wie sich zeigen lasst, ist für dieses Ergebnis eine eher unübliche Eingrenzung der Untersuchungsgruppe auf ausschließlich abhängig Beschäftigte maßgeblich. Mithilfe von Längsschnittdaten des Sozio-oekonomischen Panels wird für westdeutsche Vater-Sohn-Paare systematisch dargelegt, wie unter Einbezug der Selbstständigen die Arbeitseinkommensmobilität um ein Drittel höher ausfällt als bei ihrem Ausschluss, womit die Ergebnisse im Bereich früherer Schätzungen liegen. Der positive Einfluss der Selbstständigkeit stellt sich dabei für die hier betrachteten westdeutschen Vater-Sohn-Paare als besonders groß dar, wenn Vater und Sohne überwiegend unterschiedlichen Erwerbsformen nachgingen. Insgesamt zeigen die Ergebnisse, dass die berufliche Selbstständigkeit ein wichtiger Faktor für die soziale Durchlässigkeit in Deutschland ist und daher in intergenerationalen Einkommensmobilitätsanalysen stets berücksichtigt werden sollte. Warum der Effekt der Selbstständigkeit auf die Arbeitseinkommensmobilität nicht in allen Industrieländern in die gleiche Richtung zeigt, muss in zukünftigen Forschungsarbeiten untersucht werden.

Inhaltselement mit der ID 11488
PDF herunterladen
Ein wichtiger Faktor für die soziale Durchlässigkeit in Deutschland
Maximilian Stockhausen IW-Trends Nr. 3 18. Dezember 2022

Berufliche Selbstständigkeit: Ein wichtiger Faktor für die soziale Durchlässigkeit in Deutschland

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Ist mehr besser? Sinkendes Gerechtigkeitsempfinden in Zeiten wachsender Sozialausgaben
Knut Bergmann / Matthias Diermeier Veranstaltung 30. November 2023

Verteilungs- und Sozialpolitik: Ist mehr besser? Sinkendes Gerechtigkeitsempfinden in Zeiten wachsender Sozialausgaben

Trotz merklich angestiegener Sozialstaatsausgaben wird die soziale Ungleichheit in Deutschland von breiten Bevölkerungsschichten weiterhin als zu hoch empfunden.

IW

Artikel lesen
Maximilian Stockhausen Pressemitteilung 19. November 2023

Ungleichheit: Vier Fakten über die soziale Gerechtigkeit in Deutschland

Trotz einschneidender Pandemiejahre hat sich die Einkommensungleichheit in Deutschland nicht wesentlich verändert, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Und auch bei der deutschen Einheit geht es voran: Ostdeutsche sind immer ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880