1. Home
  2. Studien
  3. Unternehmensinsolvenzen in Deutschland - Trendwende voraus?
Klaus-Heiner Röhl / Gerit Vogt IW-Trends Nr. 4 19. Dezember 2019 Unternehmensinsolvenzen in Deutschland - Trendwende voraus?

Seit 16 Jahren sinkt die Anzahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland, nur kurz unterbrochen durch die Folgen der globalen Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise 2008/2009.

PDF herunterladen
Unternehmensinsolvenzen in Deutschland - Trendwende voraus?
Klaus-Heiner Röhl / Gerit Vogt IW-Trends Nr. 4 19. Dezember 2019

Unternehmensinsolvenzen in Deutschland - Trendwende voraus?

IW Trends

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Seit 16 Jahren sinkt die Anzahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland, nur kurz unterbrochen durch die Folgen der globalen Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise 2008/2009.

Die stabile wirtschaftliche Entwicklung mit steigenden Einkommen und wachsender Beschäftigung dürfte hierzu ebenso beigetragen haben wie die verbesserte Bilanzqualität der Unternehmen, das sinkende Zinsniveau und das gute Kreditangebot des Bankensektors. Doch seit Jahresanfang 2018 geht die Industrieproduktion hierzulande durchgängig zurück. Bislang konnten die boomende Bautätigkeit und der robuste Konsum die Industrierezession noch weitgehend ausgleichen. Es ist denkbar, dass ein Übergreifen der Industriekrise auf die Gesamtwirtschaft die Anzahl der Unternehmensinsolvenzen jedoch wieder nach oben treiben könnte. Dieser Beitrag analysiert daher, wie stark sich eine nachlassende Dynamik des Bruttoinlandsprodukts auf die Entwicklung der Insolvenzzahlen in Deutschland auswirkt. Erst ein kräftiger Wirtschaftseinbruch von mehr als 1 Prozent würde einen Anstieg der Insolvenzzahlen verursachen. Auch wegen der derzeit hohen Bilanzqualität ist allerdings aktuell keine Trendwende hin zu wieder ansteigenden Insolvenzen absehbar – selbst bei einer wirtschaftlichen Stagnation im Jahr 2020.

Inhaltselement mit der ID 6569
PDF herunterladen
Unternehmensinsolvenzen in Deutschland - Trendwende voraus?
Klaus-Heiner Röhl / Gerit Vogt IW-Trends Nr. 4 19. Dezember 2019

Klaus-Heiner Röhl / Gerit Vogt: Unternehmensinsolvenzen in Deutschland – Trendwende voraus?

IW Trends

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Rückprall der Konjunkturerwartungen
Michael Grömling IW-Report Nr. 60 4. Dezember 2023

IW-Konjunkturumfrage Herbst 2023: Rückprall der Konjunkturerwartungen

Die Konjunkturumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft vom Herbst 2023 signalisiert eine Fortsetzung der ökonomischen Schockstarre in Deutschland. Die Geschäftslage hat sich im Jahresverlauf 2023 wieder deutlich verschlechtert.

IW

Artikel lesen
Michael Hüther im Handelsblatt-Podcast Audio 17. November 2023

Wirtschaftspolitik der Bundesregierung: "Das ist alles kleines Karo"

Ob Wachstumschancenpaket oder Stromsteuer: Die wirtschaftspolitischen Maßnahmen der Ampel-Koalition dürfte kaum ausreichen, um einen Investitionsboom im Land auszulösen, finden IW-Direktor Michael Hüther und HRI-Präsident Bert Rürup im Handelsblatt Podcast ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880