Mittelständisch strukturierte Unternehmen, die die eng definierten Grenzen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sprengen, spielen eine große Rolle in der deutschen Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie). Diese Unternehmen mit 250 bis unter 3.000 Mitarbeitern werden auch als Midrange-Unternehmen oder kurz als Mid Caps bezeichnet.
![Der größere Mittelstand spielt eine entscheidende Rolle Der größere Mittelstand spielt eine entscheidende Rolle](/fileadmin/_processed_/7/b/csm_IW-Report_2018_25_Mid_Caps_in_der_M_E-Industrie_5ca6eabafb.png)
Mid Caps in der Metall- und Elektro-Industrie: Der größere Mittelstand spielt eine entscheidende Rolle
IW Report
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Mittelständisch strukturierte Unternehmen, die die eng definierten Grenzen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sprengen, spielen eine große Rolle in der deutschen Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie). Diese Unternehmen mit 250 bis unter 3.000 Mitarbeitern werden auch als Midrange-Unternehmen oder kurz als Mid Caps bezeichnet.
Im Jahr 2016 wurden 2.464 M+E-Unternehmen in dieser Kategorie des gehobenen Mittelstands gezählt, die 1,5 Millionen Mitarbeiter beschäftigten. Mit einem Umsatz von 399 Milliarden Euro trugen sie 31 Prozent zu den Gesamtumsätzen der M+E-Industrie bei und erwirtschafteten 54 Prozent der industriellen Umsätze im Größensegment der Mid Caps. Dabei werden die Mid Caps jedoch statistisch und in den EU-Richtlinien im Allgemeinen als Großunternehmen eingestuft, obwohl es sich bei ihnen ganz überwiegend um mittelständisch strukturierte Firmen mit starker Bindung an ihren jeweiligen Heimatstandort – oft außerhalb der boomenden deutschen Ballungszentren – handelt. Sehr oft sind Unternehmen dieser Größe in Deutschland familien- oder eigentümergeführt. Viele Mid Caps zählen zudem zu den export- und innovationsstarken Hidden Champions, die von hoher Relevanz für den Wirtschaftsstandort Deutschland sind. Doch rückläufige Innovatorenanteile sind ein Warnsignal, dass Forschung und Entwicklung in Deutschland keinen ausreichenden wirtschaftspolitischen Stellenwert besitzen.
![Der größere Mittelstand spielt eine entscheidende Rolle Der größere Mittelstand spielt eine entscheidende Rolle](/fileadmin/_processed_/7/b/csm_IW-Report_2018_25_Mid_Caps_in_der_M_E-Industrie_5ca6eabafb.png)
Klaus-Heiner Röhl / Matthias Niendorf: Mid Caps in der Metall- und Elektro-Industrie – Der größere Mittelstand spielt eine entscheidende Rolle
IW Report
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
![Metallpreise auf höherem Niveau angekommen Metallpreise auf höherem Niveau angekommen](/fileadmin/_processed_/4/c/csm_industrie-metallbearbeitung-893747336_6a29d81b1a.jpg)
IMP-Index: Metallpreise auf höherem Niveau angekommen
Die Kostenentwicklung an den internationalen Metallmärkten hat im gerade abgeschlossenen Jahr vor allem nach oben gezeigt, schreibt IW-Geschäftsführer Hubertus Bardt für die Börsen-Zeitung.
IW
Eine Agenda für die neue Legislaturperiode: Wettbewerbsfähigkeit und Transformation
Das deutsche Geschäftsmodell, geprägt durch eine industriebasierte, dienstleistungsergänzte, exportorientierte und regional balancierte Struktur, steht unter erheblichem Druck. Seit 2018 schrumpft die Industrieproduktion, während die Bruttowertschöpfung zwar ...
IW