1. Home
  2. Studien
  3. Keine Rezession in Deutschland trotz hoher Unsicherheit
IW-Forschungsgruppe Konjunktur IW-Trends Nr. 3 25. September 2011 Keine Rezession in Deutschland trotz hoher Unsicherheit

IW-Konjunkturprognose Herbst 2011

PDF herunterladen
Keine Rezession in Deutschland trotz hoher Unsicherheit
IW-Forschungsgruppe Konjunktur IW-Trends Nr. 3 25. September 2011

Keine Rezession in Deutschland trotz hoher Unsicherheit

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

IW-Konjunkturprognose Herbst 2011

Das Wachstumstempo der deutschen Wirtschaft wird sich merklich verlangsamen. Eine Rezession wird trotz der Verunsicherung infolge des Wiederauflebens der Finanzmarktprobleme nicht erwartet. Das reale BIP wird im Jahr 2011 um 3 Prozent ansteigen. Im Jahr 2012 wird der deutsche Außenhandel nur noch moderat zulegen, und dies wird auch deutlich die Investitionstätigkeit der Unternehmen dämpfen. Der Konsum bleibt wegen der anhaltend guten Arbeitsmarktentwicklung eine Konjunkturstütze. Die deutsche Wirtschaft wird im Jahr 2012 nur noch um knapp 1 ¼ Prozent wachsen. Trotz der konjunkturellen Abschwächung wird es hierzulande im Jahresdurchschnitt 2012 mehr als 41 Millionen Erwerbstätige geben. Die Anzahl der registrierten Arbeitslosen wird im Jahresdurchschnitt 2012 auf rund 2,8 Millionen zurückgehen. Mit einem Defizit von knapp 7 Milliarden Euro und einer Defizitquote von ½ Prozent des BIP ist der Staatshaushalt in Deutschland im Jahr 2012 nahezu ausgeglichen.

Download | PDF

PDF herunterladen
Keine Rezession in Deutschland trotz hoher Unsicherheit
IW-Forschungsgruppe Konjunktur IW-Trends Nr. 3 25. September 2011

Keine Rezession in Deutschland trotz hoher Unsicherheit

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
"Das ist alles kleines Karo"
Michael Hüther im Handelsblatt-Podcast Audio 17. November 2023

Wirtschaftspolitik der Bundesregierung: "Das ist alles kleines Karo"

Ob Wachstumschancenpaket oder Stromsteuer: Die wirtschaftspolitischen Maßnahmen der Ampel-Koalition dürfte kaum ausreichen, um einen Investitionsboom im Land auszulösen, finden IW-Direktor Michael Hüther und HRI-Präsident Bert Rürup im Handelsblatt Podcast ...

IW

Artikel lesen
Martin Beznoska / Tobias Hentze / Thomas Obst Pressemitteilung 10. November 2023

Wachstumschancengesetz: Nicht mehr als ein Startschuss

Investitionen ankurbeln und die Wirtschaft wieder auf Kurs bringen: Die Bundesregierung will mit dem Wachstumschancengesetz die Wirtschaft wieder in die Spur bringen. Neue Modellrechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigen jedoch, dass der ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880