1. Home
  2. Studien
  3. Willkommenskultur
Justina Alichniewicz / Wido Geis / Michaelle Nintcheu IW-Position Nr. 65 21. Februar 2014 Willkommenskultur

Wie Deutschland für ausländische Fachkräfte attraktiver werden kann

PDF herunterladen
Willkommenskultur
Justina Alichniewicz / Wido Geis / Michaelle Nintcheu IW-Position Nr. 65 21. Februar 2014

Willkommenskultur

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Wie Deutschland für ausländische Fachkräfte attraktiver werden kann

Durch den demografischen Wandel kommt in es Deutschland schon heute zu Fachkräfteengpässen und zu Problemen im umlagefinanzierten Sozialversicherungssystem. Die zentrale Säule der Demografiestrategie der Bundesregierung aus dem Jahr 2013 ist Zuwanderung als Maßnahme zur Fachkräftesicherung. Allerdings muss Deutschland für potenzielle Zuwanderer attraktiver werden, um langfristig genügend ausländische Fachkräfte für einen Zuzug zu gewinnen. Hierzu reicht es nicht aus, den rechtlichen Rahmen weiter zu liberalisieren. Vielmehr muss hierzulande eine Willkommenskultur etabliert werden. Dabei sind Behörden, Unternehmen und die Gesellschaft gleichermaßen gefragt. Die mit Zuwanderung befassten Behörden sollten serviceorientiert auf ihre Kunden zugehen und diesen bei Bedarf eine intensive Beratung anbieten. Unternehmen sollten ausländische Mitarbeiter bei den ersten Schritten in Deutschland unterstützen und im Arbeitsalltag deren kulturelle Besonderheiten beachten. Die Gesellschaft sollte offen für Menschen aus dem Ausland sein und diese schnell in ihre sozialen Netzwerke integrieren.

PDF herunterladen
Willkommenskultur
Justina Alichniewicz / Wido Geis / Michaelle Nintcheu IW-Position Nr. 65 21. Februar 2014

Willkommenskultur

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Ausländische Schüler müssen mehr gefördert werden.
Axel Plünnecke / Christina Anger IW-Nachricht 10. September 2024

Neuer OECD-Bericht: Warum Deutschland mehr Geld in Bildung stecken muss

Deutschland investiert zu wenig in Bildung und hat zu viele junge Erwachsene ohne Berufsabschluss, zeigt ein neuer OECD-Bericht. Dabei macht sich jeder Euro schulischer Förderung bezahlt, wie Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigen.

IW

Artikel lesen
Wido Geis-Thöne / Axel Plünnecke IW-Nachricht 5. September 2024

Kitakrise: Kinder ausländischer Eltern verlieren den Anschluss

300 Experten kritisieren in einem offenen Brief die Lage in deutschen Kitas – und die Bundesregierung für ihren Umgang mit frühkindlicher Bildung. Besonders Kinder mit Migrationshintergrund könnten dadurch den Anschluss verlieren, zeigen Forschungsergebnisse ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880