Digitale Daten sind ein zentrales Element von Prozessen, Produkten und Geschäftsmodellen. Dementsprechend wichtig ist das Teilen dieser Daten. In diesem Beitrag wird untersucht, wie intensiv Unternehmen in Deutschland Data Sharing betreiben.

Data Sharing in Deutschland
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Digitale Daten sind ein zentrales Element von Prozessen, Produkten und Geschäftsmodellen. Dementsprechend wichtig ist das Teilen dieser Daten. In diesem Beitrag wird untersucht, wie intensiv Unternehmen in Deutschland Data Sharing betreiben.
Dazu wurden 1.051 Industrieunternehmen und industrienahe Dienstleister befragt. Die Antworten zur Qualität und Quantität des Data Sharing werden in ein Modell eingespeist, das den Unternehmen Intensität-Scores für ihre Datenabgabe und ihren Datenempfang zuweist. Den Ergebnissen zufolge beteiligen sich 58 Prozent der Unternehmen in Deutschland nicht am Data Sharing – weder geben sie Daten ab noch empfangen sie welche. 38 Prozent der befragten Unternehmen empfangen Daten und nur 21 Prozent der Unternehmen stellen Daten zur Verfügung. Wenn Unternehmen Daten abgeben, dann eher mit höherer (14 Prozent) als mit niedriger Intensität (7 Prozent). Der Datenempfang hingegen erfolgt bei 18 Prozent der Unternehmen mit hoher Intensität und bei 20 Prozent mit niedriger. Besonderes Entwicklungspotenzial zeigt sich daher bei der Datenabgabe in Bezug auf die Verbreitung und beim Datenempfang bezüglich der Intensität. Generell liegt bei der Intensität der Datenabgabe und des Datenempfangs ein positiver statistischer Zusammenhang vor. Vor allem Datengeber empfangen in den meisten Fällen auch Daten von anderen Unternehmen. Einen Kooperationspartner zu finden, Rechtssicherheit und Datensouveränität zu gewährleisten, sind Herausforderungen beim Data Sharing, die durch Unternehmen oft nicht allein zu meistern sind.


Data Sharing in Deutschland
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mit Daten nichts am Hut?: Datennutzungspotenziale für Unternehmen
Wer langfristig am Markt bestehen will, kommt am Thema Daten nicht vorbei. Richtig ist aber auch, dass nicht jedes Unternehmen die gleichen Datenpotenziale einlösen kann.
IW
Datenlizenzverträge für das Data Sharing von Unternehmen
Der Austausch von Daten zwischen Unternehmen, das so genannte Data Sharing, ist zentral dafür, die Potenziale der Datenbewirtschaftung zu heben. Trotzdem ist Data Sharing bislang bei deutschen Unternehmen wenig verbreitet.
IW