Daten werden immer wichtiger in einer zunehmend digitalisierten Welt. Dabei stellen sie eine große Chance dar, um Prozesse zu optimieren, Produkte anzureichern oder sogar neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Gleichzeitig ist der Umgang mit Daten aber auch eine große Herausforderung – für Unternehmen wie für die Politik, die den regulatorischen Rahmen für die Datenökonomie gestalten muss.
Datenökonomie
Coronapandemie: Auswirkungen auf den Einzelhandel in den Innenstädten
Die Auswirkungen der Pandemie sind in allen Wirtschaftsbereichen spürbar. Ein Bereich, der am stärksten durch Schließungen, Einschränkungen und ein verändertes Verbraucher:innenverhalten betroffen war und bleibt, ist der innerstädtische Einzelhandel.
IW

Anreizsystem und Ökonomie des Data Sharings
Die enormen Innovationspotenziale, die Daten Unternehmen sowie der Wissenschaft bieten, werden in Deutschland überwiegend noch nicht genutzt. Häufig sind dabei die Potenziale sowie der Nutzen der jeweiligen Daten nicht bekannt.
IW

Einführung in Gaia-X – Hintergrund, Ziele und Aufbau
Die Nutzung von Clouddiensten bietet Unternehmen mehrere Vorteile, wie den dezentralen Datenzugriff oder die flexible Anpassung von Rechenleistung an den Bedarf. Folgerichtig hat die Cloudnutzung in Deutschland in den vergangenen Jahren stark zugenommen.
IW

Mit Play-to-Earn-Games spielend Geld verdienen – Potenziale für Deutschland
Nicht zuletzt die Corona-Pandemie beflügelte jüngst die Umsätze im deutschen Games-Markt. Dabei wandeln sich auch die Finanzierungsmodelle der Spiele: Heutzutage profitieren die Spielebetreiber in hohem Maße von In-Game-Käufen. Eine neue Art von Spielen bietet ...
IW
Alle Beiträge

Coronapandemie: Auswirkungen auf den Einzelhandel in den Innenstädten
Die Auswirkungen der Pandemie sind in allen Wirtschaftsbereichen spürbar. Ein Bereich, der am stärksten durch Schließungen, Einschränkungen und ein verändertes Verbraucher:innenverhalten betroffen war und bleibt, ist der innerstädtische Einzelhandel.
IW

Anreizsystem und Ökonomie des Data Sharings
Die enormen Innovationspotenziale, die Daten Unternehmen sowie der Wissenschaft bieten, werden in Deutschland überwiegend noch nicht genutzt. Häufig sind dabei die Potenziale sowie der Nutzen der jeweiligen Daten nicht bekannt.
IW

Einführung in Gaia-X – Hintergrund, Ziele und Aufbau
Die Nutzung von Clouddiensten bietet Unternehmen mehrere Vorteile, wie den dezentralen Datenzugriff oder die flexible Anpassung von Rechenleistung an den Bedarf. Folgerichtig hat die Cloudnutzung in Deutschland in den vergangenen Jahren stark zugenommen.
IW

Mit Play-to-Earn-Games spielend Geld verdienen – Potenziale für Deutschland
Nicht zuletzt die Corona-Pandemie beflügelte jüngst die Umsätze im deutschen Games-Markt. Dabei wandeln sich auch die Finanzierungsmodelle der Spiele: Heutzutage profitieren die Spielebetreiber in hohem Maße von In-Game-Käufen. Eine neue Art von Spielen bietet nun die Möglichkeit, auch als Spieler Geld zu verdienen.
IW

Digitalisierungsindex 2021: Digitalisierung der Wirtschaft in Deutschland
Die Wirtschaft in Deutschland ist 2021 im Vergleich zu 2020 fast durchgängig digitaler geworden. Die Treiber der Digitalisierung sind vor allem verbesserte Rahmenbedingungen, also unternehmensexterne Indexkategorien wie Technische Infrastruktur. Sie steigen im Durchschnitt stärker als die unternehmensinternen Indexkategorien, wie beispielsweise Forschungs- und Innovationsaktivitäten sowie Geschäftsmodelle.
IW