1. Home
  2. Studien
  3. Eine erste ökonomische Bewertung: Das deutsche Mindestlohngesetz
Hagen Lesch / Alexander Mayer / Lisa Schmid IW-Policy Paper Nr. 4 31. März 2014 Eine erste ökonomische Bewertung: Das deutsche Mindestlohngesetz

Von der Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns zum 1. Januar 2015 dürften etwa 13,7 Prozent aller Arbeitnehmer – das sind 4,6 Millionen – betroffen sein. Im Osten sind fast doppelt so viele Arbeitnehmer betroffen wie im Westen.

PDF herunterladen
Das deutsche Mindestlohngesetz
Hagen Lesch / Alexander Mayer / Lisa Schmid IW-Policy Paper Nr. 4 31. März 2014

Eine erste ökonomische Bewertung: Das deutsche Mindestlohngesetz

IW policy paper

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Von der Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns zum 1. Januar 2015 dürften etwa 13,7 Prozent aller Arbeitnehmer – das sind 4,6 Millionen – betroffen sein. Im Osten sind fast doppelt so viele Arbeitnehmer betroffen wie im Westen.

Um die Eingriffsintensität auf das westdeutsche Niveau zu senken, dürfte der Mindestlohn im Osten lediglich 7,00 Euro je Stunde betragen. Der Mindestlohn bedeutet demnach vor allem für den Osten einen signifikanten Arbeitsmarkteingriff, der mit großen beschäftigungspolitischen Risiken einhergeht. Erfahrungen aus Frankreich und dem Vereinigten Königreich zeigen, dass ein moderaterer Einstieg sinnvoll gewesen wäre. Umso mehr kommt es darauf an, für Problemgruppen des Arbeitsmarktes Ausnahmeregelungen vorzusehen. Hier muss der Gesetzesentwurf der Bundesregierung nachbessern. Jugendliche ohne abgeschlossene Berufsausbildung sollten erst ab der Vollendung des 21. Lebensjahres Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn haben. Noch besser wäre es, alle Berufseinsteiger ohne Berufsabschluss vom Mindestlohn auszunehmen. Das gilt auch für alle Langzeitarbeitslosen. Ohne solche Ausnahmen wird die Bundesregierung mittelfristig gezwungen sein, den Mindestlohn zu subventionieren. Die französischen Erfahrungen zeigen, dass dies erhebliche finanzielle Mittel notwendig macht. Nachbesserungsbedarf am Gesetzesentwurf gibt es auch bei der Mindestlohnanpassung. Die Mindestlohnkommission sollte sich nicht nur nachlaufend an der Tarifentwicklung orientieren, sondern auch an der Arbeitsmarktund Konjunkturentwicklung. Grundlage einer Empfehlung sollte stets eine wissenschaftliche Evaluierung der Mindestlohnwirkungen sein. Dies sollte im Mindestlohngesetz verankert werden.

PDF herunterladen
Das deutsche Mindestlohngesetz
Hagen Lesch / Alexander Mayer / Lisa Schmid IW-Policy Paper Nr. 4 31. März 2014

Hagen Lesch / Alexander Mayer / Lisa Schmid: Das deutsche Mindestlohngesetz – Eine erste ökonomische Bewertung

IW policy paper

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Schwächelnde Konjunktur: Steigen die Arbeitslosenzahlen weiter?
Holger Schäfer im Tagesspiegel Gastbeitrag 10. Juli 2024

Schwächelnde Konjunktur: Steigen die Arbeitslosenzahlen weiter?

Steigende Arbeitslosigkeit erklärt sich aus mangelnder Einstellungsbereitschaft, schreibt IW-Arbeitsmarktexperte Holger Schäfer in einem Gastbeitrag für den Tagesspiegel.

IW

Artikel lesen
Holger Schäfer im Tagesspiegel Gastbeitrag 9. Juli 2024

Griechenland als Vorbild: Kommt die Sechstagewoche auch nach Deutschland?

Längere Arbeitszeiten sind ein Mittel, um den Folgen des Bevölkerungsrückgangs zu begegnen, findet IW-Arbeitsmarktexperte Holger Schäfer in einem Gastbeitrag für den Tagesspiegel.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880