1. Home
  2. Studien
  3. Schriftliche Anhörung der Mindestlohnkommission: Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns
Hagen Lesch / Christoph Schröder IW-Report Nr. 18 5. Mai 2020 Schriftliche Anhörung der Mindestlohnkommission: Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns

Der gesetzliche Mindestlohn wurde 2015 im Rahmen des Tarifautonomiestärkungsgesetzes eingeführt, um die Tarifautonomie zu stärken und um angemessene Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sicherzustellen (Bundesregierung, 2014).

PDF herunterladen
Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns
Hagen Lesch / Christoph Schröder IW-Report Nr. 18 5. Mai 2020

Schriftliche Anhörung der Mindestlohnkommission: Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns

IW-Report

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Der gesetzliche Mindestlohn wurde 2015 im Rahmen des Tarifautonomiestärkungsgesetzes eingeführt, um die Tarifautonomie zu stärken und um angemessene Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sicherzustellen (Bundesregierung, 2014).

Im Gesetzentwurf vom 28. Mai 2014 wird die Einführung eines flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohns damit begründet, dass die Beschäftigten vor unangemessen niedrigen Löhnen geschützt würden. Gleichzeitig werde dafür gesorgt, dass der Wettbewerb zwischen den Unternehmen nicht zu Lasten der Beschäftigten durch die Vereinbarung immer niedrigerer Löhne stattfinde, sondern um die besseren Produkte und Dienstleistungen. Er stelle zugleich einen Beitrag dar, um die finanzielle Stabilität der sozialen Sicherungssysteme zu schützen.

Die aufgrund einiger Simulationsstudien abgeleitete Befürchtung, der Mindestlohn bewirke einen massenhaften Abbau von Arbeitsplätzen, hat sich bislang nicht bewahrheitet. Hierbei ist jedoch zu berücksichtigen, dass die Eingriffsintensität des Mindestlohns in das Lohngefüge – insbesondere in Berechnungen auf der Basis des Sozioökonomischen Panels (SOEP) – ex ante deutlich überschätzt wurde. Hinzu kommt, dass der Mindestlohn bislang durch konjunkturell günstige Rahmenbedingen flankiert wurde und er in einem offenbar nicht unerheblichen Ausmaß umgangen wurde.

Hier gelangen Sie zur Veröffentlichung im dritten Bericht der Mindeslohnkommission.

PDF herunterladen
Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns
Hagen Lesch / Christoph Schröder IW-Report Nr. 18 5. Mai 2020

Hagen Lesch / Christoph Schröder: Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns – Schriftliche Anhörung der Mindestlohnkommission

IW-Report

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Der Lohn der Erziehung
Einkommen iwd 22. Februar 2024

Der Lohn der Erziehung

Um eine ausreichend große Zahl an Fachkräften für die Kinderbetreuung zu gewinnen, müssten nach Ansicht der Gewerkschaften die Gehälter in den benötigten Berufen angehoben werden. Verglichen mit anderen Dienstleistern verdienen zumindest weibliche Beschäftigte ...

iwd

Artikel lesen
Oliver Stettes IW-Report Nr. 44 18. September 2023

Stellungnahme zu den Anträgen der Fraktion DIE LINKE im BT-Ausschuss Arbeit und Soziales: Zukunft, mitbestimmt

Die in den Anträgen 20/5587, 20/5405 und 20/5406 geforderten Änderungen des Betriebsverfassungsgesetzes sind empirisch nicht fundiert und können auch mit Blick auf grundsätzliche ökonomische Überlegungen nicht überzeugen.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880