1. Home
  2. Studien
  3. Unterstützung durch Haushaltshilfen macht zufriedener: Die Lebenslage der Generation X
Dominik Enste / Anja Katrin Orth Gutachten 31. Oktober 2018 Unterstützung durch Haushaltshilfen macht zufriedener: Die Lebenslage der Generation X

Die Generation X, zu der im Jahr 2018 die Alterskohorte der 38- bis 53-Jährigen gehört, macht 22 Prozent an der Gesamtbevölkerung aus. Die Gen X erwirtschaftet, da sie mitten im Arbeitsleben steht, allerdings mehr als ein Drittel an der gesamten Wirtschaftsleistung in Deutschland.

PDF herunterladen
Gutachten
Die Lebenslage der Generation X
Dominik Enste / Anja Katrin Orth Gutachten 31. Oktober 2018

Unterstützung durch Haushaltshilfen macht zufriedener: Die Lebenslage der Generation X

Kurzgutachten für die Minijob-Zentrale Essen

PDF herunterladen

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Die Generation X, zu der im Jahr 2018 die Alterskohorte der 38- bis 53-Jährigen gehört, macht 22 Prozent an der Gesamtbevölkerung aus. Die Gen X erwirtschaftet, da sie mitten im Arbeitsleben steht, allerdings mehr als ein Drittel an der gesamten Wirtschaftsleistung in Deutschland.

Der gestiegene Wohlstand und die Sozialisation in den 80er und 90er Jahren der in den Jahren 1965 bis 1980 Geborenen prägen deren Werthaltungen und Wünsche. Dabei unterscheiden sich diese vielfach deutlich weniger von der Generation der „Babyboomer“ oder der Generation Y, als vermutet. Da die Generation X aber mitten im Berufsleben steht und besonders gefordert ist, Familie, Hausarbeit, Karriere und Freizeit in Einklang zu bringen, lohnt sich ein genauerer Blick auf ihre Lebenslage. Sie verfügt im Durchschnitt über ein mehr als ein Viertel höheres Einkommen als der Rest der Bevölkerung. Zugleich leidet sie unter Zeitstress und nutzt dennoch weniger die Unterstützung durch Haushaltshilfen. Die Generation X ist dabei im Durchschnitt unzufriedener mit ihrer Freizeit und der Tätigkeit im Haushalt. Haushaltshilfen könnten insofern für Entlastungen sorgen, indem sie haushaltsnahe Dienstleistungen übernehmen. Multivariate Analysen der Daten von mehr als 20.000 Personen in Deutschland zeigen, dass Haushaltshilfen nicht nur den Zeitstress reduzieren, sondern auch die Lebenszufriedenheit signifikant steigern können. Die Verbesserung der Rahmenbedingungen des „Arbeitsplatz Privathaushalt“ könnte somit nicht nur indirekt die Suche nach Fachkräften in anderen Branchen erleichtern, weil insbesondere mehr Frauen entsprechend ihrer Qualifikation arbeiten. Vielmehr würde dies auch die Lebenszufriedenheit der Generation X erhöhen.  

PDF herunterladen
Gutachten
Die Lebenslage der Generation X
Dominik Enste / Anja Katrin Orth Gutachten 31. Oktober 2018

Dominik Enste / Anja Katrin Orth: Die Lebenslage der Generation X – Unterstützung durch Haushaltshilfen macht zufriedener

Kurzgutachten für die Minijob-Zentrale Essen

PDF herunterladen

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Nudging green behavior
Dominik Enste / Jennifer Potthoff IW-Report Nr. 26 1. Mai 2023

Behavioral Economics in Companies: Nudging green behavior

Der Klimaschutz ist eine der größten Herausforderungen, vor denen Gesellschaft und Wirtschaft derzeit stehen. Neben der Politik (Makroebene) und den einzelnen Verbrauchern (Mikroebene) sind auch Unternehmen (Mesoebene) mit zunehmendem Druck konfrontiert, ...

IW

Artikel lesen
Dominik Enste im Nordkurier Interview 9. April 2023

Gesellschaft: „Für eine große Industrienation haben wir eine sehr gute Lebenszufriedenheit“

Wie stabil ist die Gesellschaft inmitten der vielen Krisen, die uns derzeit beschäftigen? Darüber spricht IW-Verhaltensökonom Dominik Enste mit dem Nordkurier.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880