1. Home
  2. Studien
  3. Produktivität und Lohnstückkosten der Industrie im internationalen Vergleich
Christoph Schröder IW-Trends Nr. 4 25. Dezember 2010 Produktivität und Lohnstückkosten der Industrie im internationalen Vergleich

Im Jahr 2009 stiegen im Verarbeitenden Gewerbe Deutschlands die Lohnstückkosten infolge der globalen Wirtschaftskrise um annähernd 16 Prozent. Dies war im internationalen Vergleich auf Nationalwährungs-Basis gerechnet der höchste Anstieg.

PDF herunterladen
Produktivität und Lohnstückkosten der Industrie im internationalen Vergleich
Christoph Schröder IW-Trends Nr. 4 25. Dezember 2010

Produktivität und Lohnstückkosten der Industrie im internationalen Vergleich

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Im Jahr 2009 stiegen im Verarbeitenden Gewerbe Deutschlands die Lohnstückkosten infolge der globalen Wirtschaftskrise um annähernd 16 Prozent. Dies war im internationalen Vergleich auf Nationalwährungs-Basis gerechnet der höchste Anstieg.

Die hierzulande drastisch gestiegenen Lohnstückkosten sind vor allem die Folge der durch die weitgehende Beschäftigungssicherung deutlich gesunkenen Produktivität. Dennoch ist das Produktivitätsniveau in Deutschland weiterhin hoch – die Vergleichsländer haben im Durchschnitt einen Rückstand von 16 Prozent. Deutschland erreicht im Ranking allerdings nur noch Platz acht. Das deutsche Lohnstückkostenniveau wurde im Jahr 2009 nur vom Vereinigten Königreich knapp übertroffen. Die Vergleichsländer haben aber im Durchschnitt ein um 18 Prozent niedrigeres Kostenniveau. Die Quartalsdaten zeigen, dass die Lohnstückkosten in Deutschland durch die Konjunkturerholung wieder deutlich sinken. Gleichwohl ist der Vorkrisenstand noch lange nicht erreicht.

PDF herunterladen
Produktivität und Lohnstückkosten der Industrie im internationalen Vergleich
Christoph Schröder IW-Trends Nr. 4 25. Dezember 2010

Produktivität und Lohnstückkosten der Industrie im internationalen Vergleich

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Industriepolitik in der Zeitenwende
Michael Hüther / Hubertus Bardt / Cornelius Bähr / Jürgen Matthes / Klaus-Heiner Röhl / Christian Rusche / Thilo Schaefer IW-Policy Paper Nr. 7 17. September 2023

Industriepolitik in der Zeitenwende

Die aktuelle Debatte zur Industriepolitik schwankt zwischen den Extrempositionen einer Orthodoxie der Ablehnung staatlichen Handels und dem naiven Glauben an die Steuerungsfähigkeit des Strukturwandels durch den Staat.

IW

Artikel lesen
Hubertus Bardt / Thilo Schaefer IW-Kurzbericht Nr. 66 15. September 2023

CO2-Preis steigert Kosten für die Industrie

Die deutlich gestiegenen Preise im europäischen Emissionshandel für Treibhausgase führen zu spürbaren Zusatzkosten für die Industrie. Beim schrittweisen Wegfall der bisher freien Zuteilung von Emissionsrechten drohen zudem weitere Kostenbelastungen in ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880