1. Home
  2. Studien
  3. Wasserstoffwirtschaft: den Einstieg schaffen: Bestehende Herausforderungen und Lösungsansätze
Thomas Adisorn / Andreas Fischer / Dagmar Kiyar / Roland Kube / Malte Küper / Anna Leipprand / Thilo Schaefer / Lena Tholen Externe Veröffentlichung 20. Juli 2021 Wasserstoffwirtschaft: den Einstieg schaffen: Bestehende Herausforderungen und Lösungsansätze

Zur Erreichung der deutschen und europäischen Klimaschutzziele ist der großskalige Einsatz von CO2-neutralem Wasserstoff unumgänglich. Der angestrebte Aufbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft unterstützt die klimaneutrale Transformation vor allem in Sektoren wie der Industrie und dem Schwerlastverkehr, in denen eine Direktelektrifizierung absehbar nicht zu einer vollständigen Defossillisierung beitragen kann.

zum Download
Externe Veröffentlichung
Bestehende Herausforderungen und Lösungsansätze
Thomas Adisorn / Andreas Fischer / Dagmar Kiyar / Roland Kube / Malte Küper / Anna Leipprand / Thilo Schaefer / Lena Tholen Externe Veröffentlichung 20. Juli 2021

Wasserstoffwirtschaft: den Einstieg schaffen: Bestehende Herausforderungen und Lösungsansätze

Ergebnis des Themenfeldes 4 – Rahmenbedingungen des Forschungsprojektes SCI4climate.NRW

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Zur Erreichung der deutschen und europäischen Klimaschutzziele ist der großskalige Einsatz von CO2-neutralem Wasserstoff unumgänglich. Der angestrebte Aufbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft unterstützt die klimaneutrale Transformation vor allem in Sektoren wie der Industrie und dem Schwerlastverkehr, in denen eine Direktelektrifizierung absehbar nicht zu einer vollständigen Defossillisierung beitragen kann.

Derzeit stehen einer skalierten und wirtschaftlichen Nutzung von grünem Wasserstoff jedoch noch zahlreiche Hemmnisse wie hohe Herstellungskosten, fehlende Infrastruktur, Regulierung
und notwendiger Nachfrage in Endabnehmersektoren entgegen.

Ziel dieser Studie ist die Analyse der bestehenden Hemmnisse und eine Zusammenfassung vorhandener Fortschritte bei politischen Lösungsansätzen. Letztere werden jeweils auf Basis einer Kriterienmatrix untersucht. Abschließend werden derzeit noch nicht anvisierte Probleme und mögliche weiterreichende politisches Maßnahmen vorgestellt

zum Download
Externe Veröffentlichung
Bestehende Herausforderungen und Lösungsansätze
Thomas Adisorn / Andreas Fischer / Dagmar Kiyar / Roland Kube / Malte Küper / Anna Leipprand / Thilo Schaefer / Lena Tholen Externe Veröffentlichung 20. Juli 2021

Wasserstoffwirtschaft: den Einstieg schaffen: Bestehende Herausforderungen und Lösungsansätze

Ergebnis des Themenfeldes 4 – Rahmenbedingungen des Forschungsprojektes SCI4climate.NRW

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Klimatransformation
Thilo Schaefer Veranstaltung 15. Januar 2025

IW-Agenda 2030: Klimatransformation

Im Vorfeld der vorgezogenen Bundestagswahl, die am 23. Februar 2025 stattfinden wird, leuchtet das Institut der deutschen Wirtschaft in einer virtuellen Veranstaltungsreihe die wichtigsten wirtschaftspolitischen Handlungsfelder aus.

IW

Artikel lesen
Andreas Fischer auf Focus Online Gastbeitrag 29. November 2024

Die entscheidende Energie-Reform, die Deutschlands Zukunft sichern kann

Neben Migration und Haushaltslöchern prägte die Energiewende die kurze Ampel-Zeit: Um Versorgung zu sichern und wettbewerbsfähiger zu werden, sind schnelle Lösungen nötig, schreibt IW-Ökonom Andreas Fischer in einem Gastbeitrag für Focus Online – jetzt und für ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880