Zum neuen Koalitionsvertrag versprüht IW-Immobilienökonom Michael Voigtländer im Podcast 1aLage keine allzu große Hoffnung auf eine Verbesserung der angespannten Lage an den Wohnungsmärkten. Was ist von einem eigenständigen Bauministerium zu erwarten? Wie sind die Pläne beim Wohnungsbau und die ganzen Maßnahmen zum Thema Klimaschutz und Mietenregulierung zu bewerten? Und wird es nun leichter, Wohneigentum zu erwerben? Sein Fazit: „In der Wohnungspolitik sind die Chancen groß, dass die Politik der letzten Jahre fortgeführt wird.”
Die Wohnungspolitik der Ampel: Großer Wurf oder viel klein-klein?
6 Fragen zum Immobilienmarkt 2025
Das Jahr 2024 war kein einfaches Jahr für die Immobilienwirtschaft, das Transaktionsgeschehen war immer noch eingeschränkt, die Immobilienpreise erholten sich nur langsam. Über die Einschätzungen für 2025 sprechen IW-Immobilienexperte Michael Voigtländer und ...
IW
Einzelhandelsimmobilien: Der Abgesang kommt zu früh
Der Einzelhandelsimmobilienmarkt stand lange unter Druck. Schließlich gingen immer mehr Marktanteile in den Onlinehandel, dazu kam der Zinsschock und die konjunkturelle Schwäche. Doch tatsächlich sind die Perspektiven besser als viele denken. Darüber sprechen ...
IW