Zum neuen Koalitionsvertrag versprüht IW-Immobilienökonom Michael Voigtländer im Podcast 1aLage keine allzu große Hoffnung auf eine Verbesserung der angespannten Lage an den Wohnungsmärkten. Was ist von einem eigenständigen Bauministerium zu erwarten? Wie sind die Pläne beim Wohnungsbau und die ganzen Maßnahmen zum Thema Klimaschutz und Mietenregulierung zu bewerten? Und wird es nun leichter, Wohneigentum zu erwerben? Sein Fazit: „In der Wohnungspolitik sind die Chancen groß, dass die Politik der letzten Jahre fortgeführt wird.”
Die Wohnungspolitik der Ampel: Großer Wurf oder viel klein-klein?
Externer Inhalt
Um Ihre Daten zu schützen, ist dieses Element standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie das Element eigenhändig aktivieren, erhält der Drittanbieter Podigee solange dauerhaft Kenntnis über Ihren Besuch bei uns, bis Sie das Element eigenhändig wieder deaktivieren oder Ihre Cookies löschen. Detaillierte Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Brauchen wir mehr Wohnungsbau auf der grünen Wiese?
Mit den Aussagen von Bundeskanzler Olaf Scholz zum Thema mehr Wohnungsbau auf der grünen Wiese hat er eine wichtige Debatte angestoßen, über die IW-Immobilienexperte Michael Voigtländer und Moderator Hauke Wagner im 1aLage Podcast diskutieren.
IW
Lohnt sich die neue Abschreibung für Kapitalanleger?
Um den Problemen beim Neubau gegenzusteuern, wurde jetzt die neue AfA, die Sonderabschreibung auf Neubauten, eingeführt. D.h. es wird rückwirkend ab 1. Oktober eine neue AfA von 6 Prozent für neu gebaute oder neu erworbene Wohngebäude geben. Was das heißt, ...
IW