Die Nachhaltigkeitskriterien Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung (ESG) sind aus der Immobilienbranche nicht mehr wegzudenken. Was in den vergangenen Jahren weitgehend auf Freiwilligkeit beruhte und damit Tür und Tor für Greenwashing öffnete, wird zunehmend verbindlicher. Noch liegt der Fokus auf dem Umweltaspekt, aber auch beim S und beim G kommen Veränderungen auf die Immobilienunternehmen zu. IW-Immobilienökonom Michael Voigtländer widmet sich im Podcast 1aLage dem Trendthema und zeigt, für wen es besonders relevant ist, was die Auswirkungen für den Immobilienmarkt sind und wo auch Investitionschancen entstehen.
ESG und der Immobilienmarkt – alter Wein in neuen Schläuchen?
Externer Inhalt
Um Ihre Daten zu schützen, ist dieses Element standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie das Element eigenhändig aktivieren, erhält der Drittanbieter Podigee solange dauerhaft Kenntnis über Ihren Besuch bei uns, bis Sie das Element eigenhändig wieder deaktivieren oder Ihre Cookies löschen.

Büromärkte: Welche Stadt verspricht die beste Rendite?
Die Büromärkte sind besser durch die Pandemie gekommen, als viele Marktkenner zunächst erwartet hatten. Warum sie sich so gut entwickelt haben und in welchen Städten das Plus bei den Mieten besonders deutlich ausfällt, diskutieren IW-Immobilienökonom Michael ...
IW
Supply side effects of the Berlin rent freeze
On 23 February 2020, the Berlin Senate introduced the Berlin rent freeze (‘Mietendeckel’). The law was repealed on 25 March 2021. The Berlin rent freeze was an unprecedented market intervention in the German housing market.
IW