Die Bundesländer haben sich durch die Schuldenbremse von zukünftiger Verantwortung entledigt. IW-Direktor Michael Hüther fordert im Podcast mit HRI-Präsident Bert Rürup daher drei große finanzpolitische Reformen: Den Ländern eine Steuerhoheit verschaffen, die Reform der Schuldenbremse und ein Trennsystem bei Steuern.
Streit ums Geld: Bundesländer fordern viel und leisten wenig
Externer Inhalt
Um Ihre Daten zu schützen, ist dieses Element standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie das Element eigenhändig aktivieren, erhält der Drittanbieter Podigee solange dauerhaft Kenntnis über Ihren Besuch bei uns, bis Sie das Element eigenhändig wieder deaktivieren oder Ihre Cookies löschen. Detaillierte Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Der Stabilitäts- und Wachstumspakt darf nicht weichgespült werden
Die Europäische Kommission will den Stabilitäts- und Wachstumspakt (SWP) reformieren – unter anderem sollen die Mitgliedstaaten mehr Flexibilität bei der Schuldentilgung erhalten. Hier drohen zu große Ermessensspielräume für die Kommission. Stattdessen braucht ...
IW
Deutschland vor dem Winter - Krisengipfel im Kanzleramt
Für die geplanten Energiepreisentlastungen von Bürgern und Unternehmen und die Aufteilung der Kosten benötigen Bund und Länder mehr Zeit. Dies ist das Ergebnis des gestrigen Krisengipfels im Kanzleramt. Darüber diskutiert IW-Direktor Michael Hüther zusammen ...
IW