1. Home
  2. Presse
  3. Open Access in den Rechtswissenschaften
Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Marc Scheufen beim Netzwerk JurOA Video 1. Dezember 2020

Open Access in den Rechtswissenschaften

Open Access steht für den freien Zugang zu wissenschaftlicher Literatur. Warum so wenig Open Acess in den Rechtswissenschaften publiziert wird und welche Vorteile sich aus einem offenen Zugang ergeben, erklärt IW-Ökonom Marc Scheufen in einem Interview mit dem Netzwerks JurOA.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Oops, an error occurred! Code: 20230326185449e9d4aa39
Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
E-Government und Digitalisierung in Thüringen
Klaus-Heiner Röhl IW-Report Nr. 18 23. März 2023

E-Government und Digitalisierung in Thüringen

Thüringen verfehlt ebenso wie die anderen Bundesländer und Deutschland insgesamt die selbst gesteckten und die europäischen Ziele zur Digitalisierung öffentlicher Leistungen.

IW

Artikel lesen
Jan Büchel / Jan Engler / Armin Mertens Externe Veröffentlichung 23. März 2023

The Demand for Data Skills in German Companies: Evidence from Online Job Advertisements

Data can be a strategic resource for companies, which they can benefit from in many ways. Based on data, products or services can be developed, processes can be improved, and supply chains can become more transparent if data is shared with other companies.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880