„Klare Perspektiven statt wolkiger Visionen”: Führende deutsche Konzerne fordern von der künftigen Bundesregierung einen Fahrplan für die angestrebte Klimaneutralität. Wie lässt sich der milliardenschwere Umbau finanzieren? Fest steht: Der Umbau der Industrie wird Milliarden kosten. Wie ist das finanziell zu bewältigen? Ist es sinnvoll, jetzt Schulden für das Klima aufzunehmen? Welche Risiken wären damit verbunden? Darüber diskutiert der Leiter der IW-Kommunikationsabteilung und des Hauptstadtbüros Knut Bergmann mit dem Deutschlandfunk.

75 Jahre Soziale Marktwirtschaft
Die Einführung der D-Mark und die Freigabe der meisten Preise durch Ludwig Erhard 1948 gilt als Geburtsstunde der Sozialen Marktwirtschaft. Der 75. Geburtstag unserer Wirtschaftsordnung ist Anlass für einen Blick zurück, aber auch nach vorne.
IW
Schwimmbäder: Infrastruktur und Erreichbarkeiten
Die Diskussion um das „Bädersterben“ erhitzt trotz wackeliger Datenbasis die Gemüter. Unter Einbezug der in Google vermerkten Schwimmbäder lassen sich in Deutschland insgesamt 6.255 Bäder – über 700 mehr – auffinden als in der herkömmlichen Datenbasis.
IW