Zum überraschend angekündigten Kohleausstieg von RWE spricht IW-Geschäftsführer Hubertus Bardt bei phoenix der tag. Gerade ist die Diskussion um Kohle und Energiepolitik ja in eine ganz andere Richtung gehend. Im Augenblick gehe es jetzt darum, Probleme zu lösen und möglichst viele Kapazitäten ans Netz zu holen.
Kohleausstieg 2030: RWE braucht Planungssicherheit


IMP-Index: Metallpreise legen im Januar kräftig zu
Das Jahr hat für die Industrien mit hohem Metallbedarf schlecht begonnen, da die Preise auf den Weltmärkten im Vergleich zu Dezember 2022 deutlich zugelegt haben. Die leichte Erholung des Euro gegenüber dem Dollar hat den Materialkostenanstieg zu einem Drittel ...
IW
Deutsch-Französische Freundschaft: Positive Energie
20,5 Terawattstunden (TWh) – so viel wie nie zuvor – schickte Deutschland im vergangenen Jahr nach Frankreich. Die Franzosen revanchierten sich und beliefern ihr Nachbarland seit Oktober mit Gas. Die deutsch-französische Freundschaft ist auch für die ...
IW