Eigentlich müsste US-Präsident Donald Trump erkennen, dass er mit den Strafzöllen der heimischen Wirtschaft schade, erklärte Galina Kolev im Interview mit phoenix. Zahlreiche Hersteller in den USA beziehen Vorprodukte aus China. Den Preis für die höheren Kosten müssten am Ende die Verbraucher tragen.
„Den Preis werden die Verbraucher zahlen müssen”


Wohin fließt das Geld aus dem EU-Haushalt?: Nettozahler und Nettoempfänger in der EU
Die deutsche Nettoposition ist im Jahr 2022 leicht gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen, von 21,4 Milliarden Euro auf 19,7 Milliarden Euro. Sie liegt damit aber immer noch deutlich höher als in der Vor-Brexit-Zeit.
IW
Chinesische E-Autos: Brüssel muss chinesische Wettbewerbsverzerrungen eindämmen
Die EU droht mit Strafzöllen gegen subventionierte chinesische E-Auto-Hersteller, das ist ein richtiger Schritt. Bei manchen Autoexperten stößt das aber auf massive Kritik: Sie fürchten massive chinesische Vergeltungsmaßnahmen gegen die deutsche Autoindustrie ...
IW