1. Home
  2. Presse
  3. Presseveranstaltungen
  4. Konjunkturprognose und Konjunkturumfrage Frühjahr 2011
Pressekonferenz Presseveranstaltung 23. Mai 2011 Konjunkturprognose und Konjunkturumfrage Frühjahr 2011
Download Programm
23. Mai
Pressekonferenz Presseveranstaltung 23. Mai 2011

Konjunkturprognose und Konjunkturumfrage Frühjahr 2011

Download Programm

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Die deutsche Wirtschaft geht in diesem Jahr vollends auf Wachstumskurs – die Exporte laufen so gut wie nie zuvor und auch die Investitionen kommen aufgrund ausgelasteter Kapazitäten in Fahrt.

Der Frühjahrsprognose des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) zufolge wird das reale Bruttoinlandsprodukt in Deutschland 2011 um gut 3 1/2 Prozent wachsen. Für 2012 ist ein weiteres Plus von deutlich mehr als 2 Prozent zu erwarten. Ähnlich positiv schätzen die vom IW Köln befragten 2.340 Unternehmen in West- und Ostdeutschland die Lage ein. Danach gehen 61 Prozent der Firmen für 2011 von einer höheren Produktion aus als 2010 – nur 9 Prozent rechnen mit einem Rückgang.

Vor allem die Exportwirtschaft strotzt vor Stärke: 41 Prozent der Unternehmen erwarten für 2011 steigende Ausfuhren und lediglich 6 Prozent befürchten Einbrüche im Auslandsgeschäft. Ähnlich optimistisch äußern sich die Firmen auch in puncto Investitionen – zumal die Industriekapazitäten im 1. Quartal 2011 zu 86 Prozent ausgelastet waren. Demzufolge planen 46 Prozent der befragten Firmen in diesem Jahr höhere Investitionsausgaben als 2010. Nur 10 Prozent wollen ihr Budget für neue Maschinen und Anlagen kürzen. Von alledem profitiert der Arbeitsmarkt. Knapp die Hälfte der Firmen sucht neues Personal. Allenfalls 8 Prozent erwägen Kündigungen.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Lindners Ideen haben Berechtigung
Jürgen Matthes / Samina Sultan IW-Kurzbericht Nr. 29 25. April 2023

Reform der EU-Fiskalregeln: Lindners Ideen haben Berechtigung

Der heute vorgelegte Gesetzesvorschlag der EU-Kommission für die Reform der EU-Fiskalregeln greift teilweise wichtige Vorschläge der Bundesregierung auf. So sollen die Staatsausgaben bei hochverschuldeten Staaten geringer wachsen als das Potenzialwachstum. Was ...

IW

Artikel lesen
Hubertus Bardt / Michael Grömling in Advances in Resilient and Sustainable Transport Externe Veröffentlichung 30. März 2023

Supply Chains, Cost and Investments in Times of Multiple Crises

The Russian invasion of Ukraine has significantly clouded the economic outlook in Germany and worsened the investment climate. The investment gap created in the wake of the Covid pandemic will not be closed for the time being.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880