1. Home
  2. Presse
  3. Pressemitteilungen
  4. Geteilte Meinungen
Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Gewerkschaften Pressemitteilung Nr. 3 10. Januar 2011

Geteilte Meinungen

Gewerkschaftsführer sind gut beraten, sich mit Klassenkampf-Rhetorik und Globalisierungsschimpfe zurückzuhalten – denn sie könnten damit sowohl die eigenen Genossen als auch potenzielle neue Mitglieder vergraulen. Dies zeigt eine Auswertung der aktuellen Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS) durch das Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Demnach glauben zwar zwei von fünf Gewerkschaftern, dass offene Weltmärkte den internationalen Wohlstand gefährden – ebenso viele sind jedoch Befürworter des Freihandels. Von den Nicht-Organisierten ist sogar jeder Zweite ein Globalisierungsbekenner und nicht einmal jeder Dritte ein Kritiker. Auch beim Thema Lohn stehen sich sowohl in den Gewerkschaften als auch bei den Nicht-Organisierten zwei große Gruppen gegenüber: Die einen stimmen der sinngemäßen Aussage „Wer mehr leistet als andere, soll auch mehr verdienen“ zu, die anderen lehnen sie ab. Einigkeit hingegen herrscht zwischen Gewerkschaftern und Nicht-Organisierten, wenn es um das Sozialstaatsprinzip geht. Rund 86 Prozent der Genossen sehen die soziale Sicherung als das wichtigste Ziel der Regierungspolitik an; von den Nicht-Organisierten sind es knapp 84 Prozent.

Hendrik Biebeler, Hagen Lesch
Arbeitnehmerinteressen und Gewerkschaftsprogrammatik – Was sagt die Empirie?
IW-Trends 4/2010

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
„Wir haben hier keine französischen Verhältnisse“
Hagen Lesch im WDR WDR 8. März 2023

Streiks: „Wir haben hier keine französischen Verhältnisse“

Im Moment werde in Deutschland mehr und spürbarer gestreikt, sagt IW-Experte für Tarifpolitik Hagen Lesch im Gespräch mit dem WDR. Es handele sich aber nicht um französische Verhältnisse, sondern um ganz normale Tarifauseinandersetzungen.

IW

Artikel lesen
Hagen Lesch / Lennart Eckle IW-Report Nr. 11 22. Februar 2023

Tarifpolitischer Bericht 2. Halbjahr 2022: Konzertiert gegen die Lohn-Preis-Spirale

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen durch die hohe Inflation verlief das erste Halbjahr 2022 vergleichsweise harmonisch (Lesch, 2022a). Dieser Trend setzte auch im zweiten Halbjahr fort.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880