Im neuen Global Competitiveness Report 2011–2012 des World Economic Forum büßte Deutschland in der Gesamtwertung der wettbewerbsfähigsten Staaten der Welt einen Rang ein und landet jetzt auf Platz 6. Besser schnitten die Schweiz, Singapur, Schweden, Finnland und die USA ab.
Deutschland auf Rang 6
Die deutsche Wirtschaft verdankt ihren 6. Platz unter 142 Staaten insbesondere der vorzüglichen heimischen Infrastruktur. Gelobt werden vom Weltwirtschaftsforum das dichtgeknüpfte Straßen- und Eisenbahnnetz sowie die leistungsfähigen Flughäfen. Den Unternehmen bescheinigen die Experten modernste Produktionsverfahren. Deutsche Firmen nutzten zudem nur selten Lizenzen und imitieren kaum ausländische Erzeugnisse, was für deren Innovationsstärke spreche. Dass sich Deutschland im Gesamtranking nicht besser platziert hat, ist seinem stark regulierten Arbeitsmarkt geschuldet. Die strengen Kündigungsregelungen erschweren Neueinstellungen.
Der Report des Weltwirtschaftsforums enthält einen umfassenden Datensatz für alle 142 untersuchten Volkswirtschaften. Insgesamt wurden über 110 Wirtschaftsindikatoren erfasst und zu einem Gesamtindex zusammengefasst. Die Werte für Deutschland hat die Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH ermittelt.
The Global Competitiveness Report

Tankrabatt: Jetzt ist Vernunft gefragt
Der sogenannte Tankrabatt ist ein Fehlkonstrukt. Würden dem ersten Fehler nun weitere folgen, wäre weder das Problem gelöst, noch die Situation verbessert. Die Politik muss den am meisten betroffenen Bürgerinnen und Bürgern direkt helfen.
IW
Welche Zukunft hat die soziale Marktwirtschaft?
Die soziale Marktwirtschaft ist grundlegend für Deutschlands Gesellschaftsordnung – freier Wettbewerb, Preisstabilität und sozialer Ausgleich haben dieses Modell so erfolgreich gemacht. Jedoch wurde spätestens mit der Finanzmarktkrise 2008 deutlich, dass ...
IW