1. Home
  2. Presse
  3. IW-Nachrichten
  4. Neues Portal für mehr Information
Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Anerkennung ausländischer Abschlüsse IW-Nachricht 19. September 2011

Neues Portal für mehr Information

Wer seine Ausbildung oder sein Studium im Ausland abgeschlossen hat, hat es in Deutschland nicht leicht. Oft werden die mitgebrachten Berufsqualifikationen nicht anerkannt. Ein neues Informationsportal soll Abhilfe schaffen.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

In der Regel haben nur Spätaussiedler und EU-Staatsangehörige mit Abschlüssen in reglementierten Berufen – wie Ärzte, Rechtsanwälte oder Steuerberater – einen Rechtsanspruch auf eine Bewertung ihrer Qualifikation. Ein neues Gesetz will diese Bestimmung ab nächstem Jahr zwar lockern – allerdings gibt es immer noch ein Problem: Den hiesigen verantwortlichen Ämtern, aber auch interessierten Unternehmen haben bisher häufig Informationen über die ausländischen Berufsbildungssysteme und Ausbildungsgänge gefehlt, die sie aber für die Einstufung der ausländischen Zeugnisse brauchen.

Dies bietet nun das „BQ-Portal - das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen“ (www.bq-portal.de). Es wird vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln in Kooperation mit Kommunikations- und Strategieberatung IFOK und IT-Dienstleister ]init[ im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums aufgebaut und ist bereits mit allgemeinen Informationen seit dem 14. September 2011 online. In den nächsten Monaten wird das Portal weiter gefüttert. Es soll künftig helfen, das Potenzial ausländischer Fachkräfte besser einzuschätzen und die Zuwanderer selbst dabei zu unterstützen, einen adäquaten Job zu finden.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
„Wir brauchen eine europäische Marktöffnung“
Michael Hüther im Handelsblatt-Podcast Audio 10. März 2023

Industriepolitik nach der Zeitenwende: „Wir brauchen eine europäische Marktöffnung“

IW-Direktor Michael Hüther und HRI-Präsident Bert Rürup sprechen in der neuen Folge des Handelsblatt-Podcasts „Economic Challenges“ über eine Zeitenwende in der deutschen Industrie. Die größten Treiber sind hohe Energiepreise und der Fachkräftemangel. Michael ...

IW

Artikel lesen
Simon Schumacher / Lydia Malin IW-Kurzbericht Nr. 18 8. März 2023

Pharmazeutische Kernberufe für Frauen besonders attraktiv

Die pharmazeutische Branche beschäftigt im industriellen Vergleich nicht nur seit langem überdurchschnittlich viele Frauen. Auch der Beschäftigungsaufbau in pharmazeutischen Kernberufen war in den vergangenen Jahren maßgeblich durch Frauen getrieben.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880