1. Home
  2. Presse
  3. IW-Nachrichten
  4. Keine Rentenbremse
Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Teilzeitstellen IW-Nachricht 1. Juli 2010

Keine Rentenbremse

Als hätte es die Wirtschaftskrise nie gegeben, zeigt sich der Arbeitsmarkt in Deutschland in Bestform. Im Mai zählten die Statistiker 40,3 Millionen Erwerbstätige – mehr als jemals zuvor in einem Mai. Dass viele der neu entstandenen Jobs Teilzeitstellen sind, wertet den Erfolg keineswegs ab.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Die Expansion der Teilzeit ist eine tragende Säule des Arbeitsmarkterfolgs der vergangenen Jahre. Im Jahr 1998 gab es lediglich 5,9 Millionen Teilzeitstellen. Zehn Jahre später waren es bereits 9 Millionen. Drei Viertel der neuen Stellen besetzen Frauen. Für sie ist Teilzeit ein wichtiges Instrument, Beruf und Familie miteinander zu verbinden: Lediglich 20 Prozent der Frauen arbeitet Teilzeit, weil keine Vollzeitbeschäftigung zu finden war.

Teilzeit hat, anders als vielfach behauptet, auch keine negativen Folgen für die soziale Sicherung. Denn 80 Prozent der Teilzeiter leben mit weiteren Erwachsenen in einem Haushalt. In den meisten dieser Fälle ist der Partner vollzeitbeschäftigt und sorgt z.B. im Alter für die Sicherung des Lebensstandards. Die mit den Rentenbeiträgen der Teilzeitkraft erworbenen Ansprüche sind insofern ein Zubrot, leben müssen die meisten davon nicht.

Teilzeitarbeit – Kein Problem für die RenteDownload | MP3

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Streikende am Berliner Flughafen BER.
Hagen Lesch IW-Nachricht 27. März 2023

Warnstreiks: Konflikt als Prinzip

Es fahren weder Bus noch Bahn, Flugzeuge heben nicht ab, Kitas bleiben geschlossen, der Müll bleibt liegen: Seit Wochen beeinträchtigen Warnstreiks im Öffentlichen Dienst den Alltag in Deutschland. Neue Zahlen des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigen nun: ...

IW

Artikel lesen
Interaktive Grafik iwd 10. Juni 2021

Der Arbeitsmarkt in Deutschland

Eine stetig wachsende Zahl an Erwerbstätigen, immer weniger Arbeitslose – mehr als zehn Jahre lang ging es am deutschen Arbeitsmarkt kontinuierlich aufwärts. Die Corona-Pandemie sorgte nun zwar für einen leichten Dämpfer, dieser fiel aber sehr moderat aus. Der ...

iwd

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880