1. Home
  2. Presse
  3. IW-Nachrichten
  4. Kein Ersatz für Stammbelegschaften
Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Zeitarbeit IW-Nachricht 29. Juli 2010

Kein Ersatz für Stammbelegschaften

Knapp ein Drittel der neu bei den Arbeitsagenturen gemeldeten offenen Stellen sind Angebote der Zeitarbeitsbranche. Die IG Metall leitet daraus die Befürchtung ab, dass Stammbelegschaften mehr und mehr verdrängt werden. Das ist jedoch eine groteske Übertreibung, denn gerade einmal 1,8 Prozent der Arbeitnehmer sind in der Zeitarbeitsbranche tätig.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Die Beschäftigung in der Zeitarbeit ging im Zuge der Wirtschaftskrise zeitweise recht deutlich um über 20 Prozent zurück. Mit der nunmehr wieder anspringenden Konjunktur sind besonders Zeitarbeitnehmer gefragt, denn noch können sich die Betriebe nicht sicher sein, wie weit der Aufschwung trägt. Somit gelang es bis dato, die Beschäftigungsverluste des Jahres 2009 wieder aufzuholen.Dass die Zeitarbeit unter den gemeldeten Stellen der Arbeitsagenturen einen hohen Anteil hat, hat noch andere Gründe. So ist die Neigung der Unternehmen, offene Stellen der Agentur zu melden, bei Tätigkeiten mit geringeren Qualifikationen am höchsten. Die Zeitarbeit beschäftigt einen weit überdurchschnittlichen Anteil von Hilfsarbeitern. Im Ergebnis ist die Meldequote der Zeitarbeit überdurchschnittlich. Bezogen auf gemeldete und ungemeldete Stellen wäre der Anteil deutlich geringer.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Streikende am Berliner Flughafen BER.
Hagen Lesch IW-Nachricht 27. März 2023

Warnstreiks: Konflikt als Prinzip

Es fahren weder Bus noch Bahn, Flugzeuge heben nicht ab, Kitas bleiben geschlossen, der Müll bleibt liegen: Seit Wochen beeinträchtigen Warnstreiks im Öffentlichen Dienst den Alltag in Deutschland. Neue Zahlen des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigen nun: ...

IW

Artikel lesen
Interaktive Grafik iwd 10. Juni 2021

Der Arbeitsmarkt in Deutschland

Eine stetig wachsende Zahl an Erwerbstätigen, immer weniger Arbeitslose – mehr als zehn Jahre lang ging es am deutschen Arbeitsmarkt kontinuierlich aufwärts. Die Corona-Pandemie sorgte nun zwar für einen leichten Dämpfer, dieser fiel aber sehr moderat aus. Der ...

iwd

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880