1. Home
  2. Presse
  3. IW-Nachrichten
  4. Unnötige Eskalation
Zeige Bild in Lightbox Unnötige Eskalation
(© Foto: Marén Wischnewski)
Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Warnstreiks im öffentlichen Dienst IW-Nachricht 4. März 2012

Unnötige Eskalation

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat in einzelnen Bundesländern mit ersten Warnstreiks begonnen, die bis Freitag auf das ganze Bundesgebiet ausgeweitet werden sollen. ver.di fordert in der aktuellen Tarifrunde 6,5 Prozent mehr Lohn und behauptet, der öffentliche Dienst sei in der Lohnentwicklung abgehängt worden. Ein Blick auf die Bruttolohnentwicklung seit dem Jahr 2000 zeigt indes ein anderes Bild: Der öffentliche Dienst hat sich im Gleichschritt mit der Gesamtwirtschaft entwickelt.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Je Stunde gerechnet stiegen die Bruttolöhne in Deutschland seit dem Jahr 2000 um 19,8 und im öffentlichen Dienst um 20,0 Prozent. Dies geht aus den Zahlen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung hervor. Dass schon nach der ersten Runde zu Warnstreiks aufgerufen wird, scheint mit ver.dis Angst zusammenzuhängen, nach den Fluglotsen weitere Berufsgruppen zu verlieren. Getrieben durch die wachsende Gewerkschaftskonkurrenz haben die Konflikte im öffentlichen Dienst seit 2006 ohnehin zugenommen. In den Jahren 2006, 2009 und 2010 gingen zwischen 47 und 88 Prozent der streikbedingt ausgefallenen Arbeitstage auf das Konto des öffentlichen Dienstes. Nimmt man die anderen Organisationsbereiche von ver.di hinzu (Telekomstreik 2007), ist die Großgewerkschaft seit 2006 für rund 50 Prozent aller Ausfälle verantwortlich.

Öffentlicher Dienst streikt immer häufigerÖffentlicher DienstInsgesamtStreiks im öffentlichen Dienst in Prozent aller Streiks20003.05710.776282001026.83302002768310.149020031.893163.2811200459550.673120052.90418.633162006347.551428.739812007100286.3680200811.003150.7287200958.59166.45488201012.67027.027472008 bis 2010: einschließlich Warnstreiks Ursprungsdaten: Bundesagentur für Arbeit
Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Streik in Deutschland
Hagen Lesch im ZDF ZDF 27. März 2023

Streik in Deutschland

Im Gespräch mit ZDF Wiso spezial beurteilt IW-Tarifexperte Hagen Lesch das Vorgehen der beiden Gewerkschaften als nicht verhältnismäßig. Er sieht im jüngsten Streik eine Showveranstaltung und rechnet mit einer raschen Tarifeinigung.

IW

Artikel lesen
Hagen Lesch in WDR aktuell WDR aktuell 27. März 2023

Der Streiktag in Deutschland

Der größte Streik nach mehr als 30 Jahren verlief relativ reibungslos. Die Vertreter von ver.di sind zufrieden. IW-Tarifexperte Hagen Lesch spricht im Interview mit WDR aktuell über diese Aktion der Gewerkschaften und ob sie tatsächlich den Verhandlungsdruck ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880