1. Home
  2. Presse
  3. IW-Nachrichten
  4. Schwierige Verhandlungen
Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

M+E-Industrie IW-Nachricht 9. Mai 2012

Schwierige Verhandlungen

In Baden-Württemberg sind die Tarifparteien der M+E-Industrie gestern zur vierten Verhandlungsrunde zusammengekommen. Neben der Lohnforderung von 6,5 Prozent, der die Arbeitgeber ein Angebot von 3 Prozent (für 14 Monate) gegenübergestellt hatten, ging es vor allem um die Übernahme Auszubildender und um die Zeitarbeit. Die Verhandlungen wurden auf den 15. Mai vertagt.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Die IG Metall hat die Verhandlungen schon im Vorfeld mit Warnstreiks und Streikdrohungen begleitet. Damit hat sie eine Lösung erschwert, denn diese Aktionen senden keine Signale der Kompromissbereitschaft, sondern der Konfrontation. Und Kompromisse sind nötig, da die IG Metall bisher noch keinen Millimeter von ihren Zusatzforderungen abgerückt ist, die beide in die unternehmerische Entscheidungsfreiheit eingreifen – die geforderte Übernahmegarantie für Auszubildende ebenso wie das Vetorecht der Betriebsräte in der Frage, ob Zeitarbeiter im Unternehmen arbeiten sollen.

Ob ein Kompromiss gelingt, der personalpolitische Freiräume wahrt und zugleich die Perspektiven der Betroffenen noch weiter verbessert, ist offen. Wichtiger als eine Übernahmegarantie ist es, dass angesichts wachsender Fachkräfteengpässe auch benachteiligte Jugendlichen gefördert werden - hier sind die Arbeitgeber bereit, auf regionaler Ebene jeweils zusammen mit der IG Metall geeignete Fördermodelle zu entwickeln.

Auch bei der Zeitarbeit haben die Arbeitgeber bereits Zugeständnisse gemacht: Die Bezahlung der Zeitarbeiter soll durch branchenspezifische Zuschläge angepasst werden. Um diese höheren Kosten auszugleichen, sollten allerdings die Arbeitszeiten der Stammbelegschaften flexibler gestaltet werden.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
„Wir haben hier keine französischen Verhältnisse“
Hagen Lesch im WDR WDR 8. März 2023

Streiks: „Wir haben hier keine französischen Verhältnisse“

Im Moment werde in Deutschland mehr und spürbarer gestreikt, sagt IW-Experte für Tarifpolitik Hagen Lesch im Gespräch mit dem WDR. Es handele sich aber nicht um französische Verhältnisse, sondern um ganz normale Tarifauseinandersetzungen.

IW

Artikel lesen
Hagen Lesch / Lennart Eckle IW-Report Nr. 11 22. Februar 2023

Tarifpolitischer Bericht 2. Halbjahr 2022: Konzertiert gegen die Lohn-Preis-Spirale

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen durch die hohe Inflation verlief das erste Halbjahr 2022 vergleichsweise harmonisch (Lesch, 2022a). Dieser Trend setzte auch im zweiten Halbjahr fort.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880