1. Home
  2. Presse
  3. IW-Nachrichten
  4. Der richtige Weg
Zeige Bild in Lightbox Der richtige Weg
(© Foto: Saklakova - Fotolia)
Schlichtung IW-Nachricht 21. Mai 2015

Der richtige Weg

Die Deutsche Bahn und die Lokführergewerkschaft GDL haben sich endlich auf eine Schlichtung geeinigt. Damit ist eine wichtige Voraussetzung zur Beilegung des Großkonflikts erfüllt. Ungelöst bleibt allerdings die Frage, ob die rivalisierenden Bahngewerkschaften EVG und GDL nun einen Wettbewerb um den höchsten Abschluss entfachen – doch es gibt Strategien, das zu verhindern.

Aufgabe der Schlichter wird es sein, mit der Bahn und der Lokführergewerkschaft einen für beide Seiten tragfähigen Kompromiss zu Entgelt- und Arbeitszeitfragen zu erarbeiten. Parallel dazu laufen heute die Tarifverhandlungen zwischen Bahn und der Eisenbahnergewerkschaft EVG. Das Problem der Rivalität zwischen den beiden Gewerkschaften ist somit noch nicht gelöst – die Gewerkschaften stecken in einem Gefangenendilemma: Legt die EVG einen Abschluss vor, muss sie befürchten, nachher von der GDL überboten zu werden.

Dadurch erhöht sich für die EVG momentan der Anreiz, erst einmal auf Zeit zu spielen und der GDL beim Tarifabschluss den Vortritt zu lassen. Ob die GDL allerdings dazu bereit sein wird, ist offen.

Das Dilemma ließe sich wohl einzig aufbrechen, wenn beide Gewerkschaften gemeinsam mit der Bahn verhandeln würden. Denkbar wäre auch, dass die zuerst abschließende Gewerkschaft eine Revisionsklausel für den Fall vereinbart, dass die konkurrierende Gewerkschaft einen besseren Abschluss erstreitet.

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Im Hunsrück ist der Kartoffelsalat am teuersten
Christoph Schröder / Jan Wendt IW-Nachricht 19. Dezember 2024

Weihnachtsessen: Im Hunsrück ist der Kartoffelsalat am teuersten

Bei mehr als jedem dritten Deutschen gibt es zu Weihnachten Kartoffelsalat mit Würstchen. Doch nicht überall im Land kostet der Klassiker gleich viel, zeigt eine Auswertung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW).

IW

Artikel lesen
Christoph Schröder / Jan Wendt Pressemitteilung 1. Dezember 2024

Kaufkraft: Starnberger können sich doppelt so viel leisten wie Offenbacher

Wo lebt es sich besonders günstig, wo eher teuer? Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, in welcher Region sich die Menschen am meisten von ihrem Geld leisten können – mit teils beträchtlichen Unterschieden.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880