Die interaktiven Karten zeigt, dass es in Regionen mit vielen armutsgefährdeten Kindern auch häufiger zu Schulabbrüchen kommt. Die Armutsgefährdung geht dabei häufig mit geringerer Bildung der Eltern einher.
Armut und Schulabbrüche: Bildungsarmut wird vererbt
Höchste Armutsgefährdungsquote in Bremerhaven
Anteil der armutsgefährdeten Personen unter 18 (preisbereinigt)
Stand 2013. Quelle: Forschungsdatenzentren der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder, Mikrozensus 2013, BBSR; eigene Berechnungen
Bayern bleiben in der Schule
Anteil der Schulabgänger ohne Hauptschulabschluss
Stand 2014. Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, 2016; eigene Berechnungen
Inhaltselement mit der ID 912

KOFA Kompakt 03/2023: Potenziale und Grenzen digitaler Berufsorientierung
Die Corona-Pandemie hat auch den Ausbildungsmarkt getroffen und Unternehmen im Bereich der Berufsorientierung vor neue Herausforderungen gestellt. Viele Unternehmen konnten Berufsorientierungsmaßnahmen nicht wie gewohnt in Präsenz anbieten. Dieser KOFA Kompakt ...
IW
Bildungspolitische Impulse für mehr Chancengleichheit an Schulen
Der Bildungsmonitor, den das Institut der deutschen Wirtschaft für die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft erstellt, misst seit dem Jahr 2004, in welchen Handlungsfeldern der Bildungspolitik Fortschritte erzielt werden konnten. Bis zum Bildungsmonitor 2013 ...
IW