Kreisgröße nach Einwohnerzahl der 71 Großstädte, Einfärbung nach qualitätsbereinigte Mietentwicklung in Prozent zum Vorjahreszeitraum, Median-Mieten nach Lage und Median-Laufzeit als Text.
Regionale Mietpreisentwicklung 2021 für Compact Living
Quellen: Berechnungen Institut der deutschen Wirtschaft; Daten: Value AG; Darstellung mit Plotlys R-Grafikbibliothek (Sievert, 2020, Url: https://plotly-r.com)
<iframe width="100%" height="500" src="https://www.iwkoeln.de/fileadmin/user_upload/HTML/2022/Mietentwicklung/webtool_CompactLiving_Mietpreisentwicklung.html" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>

Indexmieten: Heiße Diskussion in Politik und Branche
Was sind Indexmieten und sollte man diese verbieten? Die Inflation hat auch auf dem Immobilienmarkt Auswirkungen gezeigt. Wie sind die Aussichten? Und wie sollte man sich jetzt als Vermieter aufstellen? Darüber sprechen IW-Immobilienexperte Michael Voigtländer ...
IW
Die Wohngeld-Plus-Reform 2023: Mehr Bürokratie durch Kurzbescheide
Mit dem Gesetz zur Erhöhung des Wohngeldes (Wohngeld-Plus-Gesetz) bekommen einkommensschwache Haushalte ab dem 1.1.2023 spürbar mehr staatliche Unterstützung (Bundesgesetzblatt, 2022).
IW