1. Home
  2. Institut
  3. Veranstaltungen
  4. Podiumsdiskussion: Herausfordernde Zeiten für die USA und die EU – Wohin steuert die Wirtschafts- und Geldpolitik?
Sandra Parthie Veranstaltung 21. November 2022 Podiumsdiskussion: Herausfordernde Zeiten für die USA und die EU – Wohin steuert die Wirtschafts- und Geldpolitik?

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat massive Preissteigerungen ausgelöst. Doch schon zuvor gab es aufgrund der Corona-Pandemie und einer schleichenden Deglobalisierung hohe Inflationsrisiken. Wie sollten Regierungen und Zentralbanken jetzt reagieren?

Download Programm
21. Nov
Sandra Parthie Veranstaltung 21. November 2022

Podiumsdiskussion: Herausfordernde Zeiten für die USA und die EU – Wohin steuert die Wirtschafts- und Geldpolitik?

Download Programm EN

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat massive Preissteigerungen ausgelöst. Doch schon zuvor gab es aufgrund der Corona-Pandemie und einer schleichenden Deglobalisierung hohe Inflationsrisiken. Wie sollten Regierungen und Zentralbanken jetzt reagieren?

Die fast zwei Jahrzehnte andauernde Phase der Disflation ist offensichtlich zu Ende. Damit stehen auch die Geld- und Wirtschaftspolitik vor enormen Herausforderungen. Welche Lehren lassen sich aus dem intensiven Einsatz der Geldpolitik nach der Finanzkrise und während der Pandemie ziehen und wie werden Regierungen und Notenbanken angesichts der neuen Herausforderungen handeln? Wie wird sich die Wirtschaftspolitik anpassen und wird sie dies rechtzeitig tun, um die schlimmsten Auswirkungen der aktuellen Krisen abzuwehren?

Die Hessische Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten Lucia Puttrich sowie das Institut der deutschen Wirtschaft und der Bundesverband deutscher Banken laden Sie herzlich ein zu einer Podiumsdiskussion am Montag, 21. November 2022, 18:30 Uhr (Vorempfang ab 18:00 Uhr) in der Vertretung des Landes Hessen bei der Europäischen Union, Rue Montoyer 21,  1000 Brüssel.

Begrüßung
Friedrich von Heusinger, Leiter der Vertretung des Landes Hessen bei der EU

Dr. Christian Ossig, Hauptgeschäftsführer, Bundesverband deutscher Banken

Podiumsdiskussion
Prof. Michael Hüther, Direktor, IW

Fédéric Holm-Hadulla, Leiter Sektion Politikbewertung, Geldpolitikstrategie, EZB

N.N., Abteilung Internationale Finanzen, Federal Reserve Board

Janet Henry, Global Chief Economist, HSBC

Moderation
Hendrik Kafsack, FAZ

Im Anschluss laden wir zu einem Empfang ein.  Die Veranstaltung wird simultan Englisch/Deutsch verdolmetscht.

Bitte melden Sie sich über diesen Link an.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Christian Rusche / Samina Sultan in Wirtschaftsdienst Externe Veröffentlichung 21. März 2023

Analysen Coronahilfen: Beihilfen im Lichte der Coronapandemie

Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronapandemie haben die Volkswirtschaften der EU schwer getroffen. Zur Unterstützung haben die Mitgliedstaaten erhebliche Finanzmittel in die Wirtschaft gelenkt und die EU hat die entsprechenden Beihilferegeln, die den ...

IW

Artikel lesen
Christian Rusche IW-Kurzbericht Nr. 20 16. März 2023

Der Umweltschutz im Spiegel staatlicher Beihilfen

Die Herausforderungen durch die Dekarbonisierung erfordern umfangreiche Investitionen. Daten der Europäischen Union (EU) zeigen, dass Deutschland bereits mit Abstand die höchsten Beihilfen für Umweltschutz vergibt. Diese spiegeln noch nicht die aktualisierten ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880