Bitte wechseln Sie zu einem modernen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Microsoft Edge), um in den Genuss des besten Nutzererlebnisses zu kommen.

Sandra Parthie
Leiterin des Brüsseler Büros
Tel: +32 2 5138456 Mail: parthie@iwkoeln.de @SandraParthie- Seit 2015 im IW
- Studierte Politik und Wirtschaft an der Universität Berlin und Montréal, Kanada
IW-Veröffentlichungen
Bardt, Hubertus / Parthie, Sandra / Rusche, Christian, 2022, Europäische Wettbewerbsfähigkeit. Potenziale nutzen, um nachhaltig zu wachsen, IW-Report, Nr. 12, Köln / Brüssel
Zur Studie
Busch, Berthold / Parthie, Sandra, 2021, Zölle und Ursprungsregelungen im Brexit - Handels- und Kooperationsabkommen, IW-Kurzbericht, Nr. 5, Köln
Zur Studie
Ali-Yrkkö, Jyrki / Helmenstein, Christian / Bardt, Hubertus / Jessua, Emmanuel / Sandra Parthie / Rapacciuolo, Ciro, 2020, European Rescue and Recovery Programmes against the Corona Crisis, IW-Policy Paper, Nr. 8, Köln
Zur Studie
(in cooperation with Wolfgang Eichert, Karl Thies)
„Fixing the roof while the sun is shining”
IW-Kurzbericht 81/2018
(in cooperation with Wolfgang Eichert)
German elections and what to expect for the European agenda
IW-Kurzbericht 68/2017
Mehr von Sandra Parthie
Zukunftsweisend oder wettbewerbsbehindernd?: Das neue EU-Lieferkettengesetz unter der Lupe
Am 23. Februar 2022 hat die Europäische Kommission ihren lang erwarteten Entwurf für eine Richtlinie über die Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Bereich der Nachhaltigkeit, weitläufig bekannt als EU-Lieferkettengesetz, vorgestellt, der darauf abzielt, den Grundstein für ein nachhaltiges und verantwortungsvolles unternehmerisches Verhalten in allen globalen Wertschöpfungsketten zu legen.
IW

Europäische Wettbewerbsfähigkeit: Potenziale nutzen, um nachhaltig zu wachsen
Die Position der EU als globale wirtschaftliche Großmacht ist zunehmend gefährdet. Dies ist zum einen Folge der Krisen, denen sich vor allem die EU in den letzten zwei Dekaden gegenübersah. Insbesondere zu nennen sind die weltweite Finanzkrise (2007-2009), die Eurokrise (2010-2012), die Flüchtlingskrise (2015-2016), der Brexit (2016-2020), die Corona-Pandemie seit 2020 und der Krieg in der Ukraine ab 2022.
IW

Protectionism is a dead-end street for Europe, climate neutrality is the key
Disruption, transition, transformation, structural change – Europeans today face several megatrends – climate change and the need to decarbonise our economies; digitalisation and the need to re-think workplace organisation; de-globalisation and the need to remain economically relevant, writes Sandra Parthie, Head of the IW Brussels Office.
IW
Livestream debate: Rising inflation – is it here to stay?
The recent surge in inflation has sparked a sometimes polarizing debate among central bankers, analysts, policymakers and the wider public. In July 2021, the ECB changed its inflation objective to a symmetric 2% target over the medium term. But euro area inflation has surged to 5% in December.
IW
EU-Wirtschaft nach Corona: Wie gelingen Wiederaufbau und Strukturwandel?
Mit „NextGenerationEU” stellt die EU umfassende Zuschüsse und Darlehen für öffentliche Investitionen und Reformen in den Mitgliedstaaten bereit. Mindestens 37% sind davon für zukunftsweisende Investitionen und Strukturreformen zugunsten des Klimaschutzes reserviert; 20% sollen in den digitalen Wandel fließen. Die Mitgliedstaaten haben ihre Pläne vorgelegt, die ersten Gelder sind geflossen. Es ist das größte EU-Konjunkturpaket aller Zeiten. Die Herausforderung liegt jetzt in der richtigen Implementierung.
IW
livestream debate (via Zoom): Corporate finance – How to steer the transformation after the Covid crisis?
While the precise impact varies from sector to sector, the Coronavirus generally has left a strong mark on the European economy. A broad policy response has alleviated the repercussions on European SMEs and corporates, albeit to a limited extent. Importantly, policymakers have already phased out some temporary support measures and will likely continue to do so in the near to medium term.
IW
Online Event: Tackling supply chain management – the EU Due Diligence & Corporate Sustainability Reporting Directives
Moving beyond voluntary measures, the laws would require companies to scrutinize their own social and environmental impact all over the world, and to identify, prevent and remedy any harm to human rights or the environment their operations may cause.
IW
Online-Veranstaltung: Haushaltspolitik nach Corona: Schuldenkrise oder Stabilität?
Die Corona-Krise hat bestehende strukturelle Probleme in den Mitgliedstaaten verstärkt und das Niveau der Staatsverschuldung rapide ansteigen lassen. Lag der Referenzwert der Staatsschuldengrenze einmal bei 60 Prozent des Bruttoinlandsprodukts, ist er bereits jetzt weit darüber hinausgestiegen.
IW
Online-Roundtable: WTO reform: New Leadership, New Hope?
The need for reform within the WTO goes without saying. From criticism concerning its undemocratic decision making and de facto suspension of the dispute settlement procedure to its inability to deal with imbalances stemming from state subsidies or market access – there are many things to fix.
IW
Besteuerung der digitalen Wirtschaft: Optionen und Konsequenzen
Digitale Unternehmen, wie Google, Amazon oder Facebook, deren Geschäftsmodell ohne physische Präsenz an einem bestimmten Standort funktioniert, nutzen derzeit nationale Steuerschlupflöcher und -vorteile optimal aus und zahlen minimale Steuern auf ihre enormen Umsätze. Sie tragen damit nur sehr wenig zur Finanzierung des Gemeinwesens bei.
IW