1. Home
  2. Institut
  3. Veranstaltungen
  4. Berliner Gespräche Herbsttagung: Nach der Krise = vor der Krise? Was verändert sich für die Wirtschaftspolitik?
Knut Bergmann Veranstaltung 1. Oktober 2020 Berliner Gespräche Herbsttagung: Nach der Krise = vor der Krise? Was verändert sich für die Wirtschaftspolitik?

Die IW-Herbsttagung widmet sich in diesem Jahr – erstmals als ausschließlich virtuelle Veranstaltung – den Auswirkungen der weltweiten Pandemie.

Download Programm
1. Okt
Knut Bergmann Veranstaltung 1. Oktober 2020

Berliner Gespräche Herbsttagung: Nach der Krise = vor der Krise? Was verändert sich für die Wirtschaftspolitik?

Download Programm

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Die IW-Herbsttagung widmet sich in diesem Jahr – erstmals als ausschließlich virtuelle Veranstaltung – den Auswirkungen der weltweiten Pandemie.

Das IW wirft einen Blick darauf, was die langfristigen Folgen der Pandemie sein werden: ökonomisch, politisch und gesellschaftlich. Denn klar ist, dass Corona nicht nur weltweit zu einem dramatischen Einbruch der Konjunktur geführt hat, sondern auch strukturelle Veränderungen in verschiedenen Teilen der Volkswirtschaft beschleunigt.

Nach einem einführenden Vortrag von IW-Direktor Prof. Dr. Michael Hüther und einer ersten Diskussion folgen im weiteren Verlauf zwei Kurzinterventionen der beiden Geschäftsführer der IW-Wissenschaft: Zur Industriepolitik von Dr. Hubertus Bardt und zur Arbeitsmarktpolitik von Dr. Hans-Peter Klös.

<style type="text/css">@media only screen and (min-width: 600px) { .TeaserPersonBasic_job_title{ margin-bottom: 9rem; } } </style>

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Lindners Ideen haben Berechtigung
Jürgen Matthes / Samina Sultan IW-Kurzbericht Nr. 29 25. April 2023

Reform der EU-Fiskalregeln: Lindners Ideen haben Berechtigung

Der heute vorgelegte Gesetzesvorschlag der EU-Kommission für die Reform der EU-Fiskalregeln greift teilweise wichtige Vorschläge der Bundesregierung auf. So sollen die Staatsausgaben bei hochverschuldeten Staaten geringer wachsen als das Potenzialwachstum. Was ...

IW

Artikel lesen
Hubertus Bardt / Michael Grömling in Advances in Resilient and Sustainable Transport Externe Veröffentlichung 30. März 2023

Supply Chains, Cost and Investments in Times of Multiple Crises

The Russian invasion of Ukraine has significantly clouded the economic outlook in Germany and worsened the investment climate. The investment gap created in the wake of the Covid pandemic will not be closed for the time being.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880