1. Home
  2. Institut
  3. Veranstaltungen
  4. Berliner Gespräche Herbsttagung: Nach der Krise = vor der Krise? Was verändert sich für die Wirtschaftspolitik?
Knut Bergmann Veranstaltung 1. Oktober 2020 Berliner Gespräche Herbsttagung: Nach der Krise = vor der Krise? Was verändert sich für die Wirtschaftspolitik?

Die IW-Herbsttagung widmet sich in diesem Jahr – erstmals als ausschließlich virtuelle Veranstaltung – den Auswirkungen der weltweiten Pandemie.

Download Programm
1. Okt
Knut Bergmann Veranstaltung 1. Oktober 2020

Berliner Gespräche Herbsttagung: Nach der Krise = vor der Krise? Was verändert sich für die Wirtschaftspolitik?

Download Programm

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Die IW-Herbsttagung widmet sich in diesem Jahr – erstmals als ausschließlich virtuelle Veranstaltung – den Auswirkungen der weltweiten Pandemie.

Das IW wirft einen Blick darauf, was die langfristigen Folgen der Pandemie sein werden: ökonomisch, politisch und gesellschaftlich. Denn klar ist, dass Corona nicht nur weltweit zu einem dramatischen Einbruch der Konjunktur geführt hat, sondern auch strukturelle Veränderungen in verschiedenen Teilen der Volkswirtschaft beschleunigt.

Nach einem einführenden Vortrag von IW-Direktor Prof. Dr. Michael Hüther und einer ersten Diskussion folgen im weiteren Verlauf zwei Kurzinterventionen der beiden Geschäftsführer der IW-Wissenschaft: Zur Industriepolitik von Dr. Hubertus Bardt und zur Arbeitsmarktpolitik von Dr. Hans-Peter Klös.

<style type="text/css">@media only screen and (min-width: 600px) { .TeaserPersonBasic_job_title{ margin-bottom: 9rem; } } </style>

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Konjunktur in der Schockstarre
Michael Grömling IW-Kurzbericht Nr. 57 29. August 2023

Konjunktur in der Schockstarre

Die deutsche Wirtschaft leidet unter einem schockbehafteten Umfeld. Neben den geoökonomischen Krisen strapazieren hartnäckige Kostenschocks sowie die globale Nachfrageschwäche. Die Weltwirtschaft legt in diesem Jahr mit 2 ½ Prozent nur schwach zu. Dies bekommt ...

IW

Artikel lesen
Michael Grömling IW-Report Nr. 41 25. August 2023

Hartnäckige Produktionslücken der deutschen Industrie

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle und das Land steckt seit drei Jahren in einer seiner längsten Industrieflauten.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880