1. Home
  2. Institut
  3. Veranstaltungen
  4. Ungleiche Vermögensverteilung
XXVI. Wirtschaftsethisches Forum Veranstaltung 19. November 2015 Ungleiche Vermögensverteilung

Gefahr für die Demokratie?

Download Programm
19. Nov
XXVI. Wirtschaftsethisches Forum Veranstaltung 19. November 2015

Ungleiche Vermögensverteilung

Download Programm

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Gefahr für die Demokratie?

Das Thema "Ungleichheit" beschäftigt Ökonomen, Politik und Öffentlichkeit seit einiger Zeit intensiv. Es könnte für die politische Kultur der nächsten Jahre ähnlich prägend sein wie Milton Friedmans Formel von der wirtschaftlichen Freiheit oder John Maynard Keynes Theorie der Nachfrageorientierung in der Wirtschaftspolitik.

Öffnet sich eine Schere in der Verteilung des gesellschaftlichen Vermögens und Einkommens? Der französische Ökonom Thomas Piketty meint, dass die Geschichte des Tellerwäschers, der sich zum Millionär hocharbeitet, von der Empirie widerlegt sei. Das IW Köln legt hingegen eine u.a. vom Nobelpreisträger Paul Krugman gewürdigte Studie vor, die für Deutschland und andere europäische Staaten das Gegenteil belegt. Wie kommt es zu diesen unterschiedlichen Einschätzungen, und welche politischen Folgerungen ergeben sich daraus? Einige sehen die Chancen für faire demokratische Beteiligung aller Bürger gefährdet. Werde der Glaube an die Chancengerechtigkeit zerstört, würden sich Menschen nicht nur vom Markt, sondern auch von der Demokratie abwenden. Wie ausgeprägt ist die Chancengerechtigkeit in den Industrieländern wirklich? Ein internationaler Vergleich gibt darüber Auskunft. Welche Folgen hat die tatsächliche oder gefühlte Ungleichheit der Vermögen und Einkommen auf Wirtschaft, Staat und Gesellschaft? Was heißt dies letztlich für die demokratischen Strukturen?

Download Programm

Judith Niehues: Ungleiche Vermögensverteilung – Anmerkungen aus wirtschafts-und sozialpolitischer Perspektive

Präsentation

Download Programm

Download Programm

XXVI. Wirtschaftsethisches Forum: Ungleiche Vermögensverteilung – Gefahr für die Demokratie?

Programm

Download Programm

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Nudging green behavior
Dominik Enste / Jennifer Potthoff IW-Report Nr. 26 1. Mai 2023

Behavioral Economics in Companies: Nudging green behavior

Der Klimaschutz ist eine der größten Herausforderungen, vor denen Gesellschaft und Wirtschaft derzeit stehen. Neben der Politik (Makroebene) und den einzelnen Verbrauchern (Mikroebene) sind auch Unternehmen (Mesoebene) mit zunehmendem Druck konfrontiert, ...

IW

Artikel lesen
Michael Hüther / Dominik Enste / Jennifer Potthoff Gutachten 30. März 2023

Wie resilient ist die Soziale Marktwirtschaft im internationalen Vergleich?: Zur Widerstandsfähigkeit von Wirtschaft, Staat und Gesellschaft in der Transformation

Deutschland muss sich im Jahr 2023 in vielen, gleichzeitig auftretenden Herausforderungen bewähren, um für die wirtschaftliche Entwicklung der kommenden Jahrzehnte die Weichen angemessen stellen zu können.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880