1. Home
  2. Institut
  3. Veranstaltungen
  4. Max-Weber-Preisverleihung: 30 Jahre Max Weber Preis – Jubiläumsveranstaltung
Dominik Enste Veranstaltung 30. März 2023 Max-Weber-Preisverleihung: 30 Jahre Max Weber Preis – Jubiläumsveranstaltung

Gemeinsam mit dem Stifter des Max-Weber-Preises für Wirtschaftsethik Klaus Tesch begleitet und fördert das IW seit 1992 die Forschung zu wirtschafts- und unternehmensethischen Themen und zeichnet junge Nachwuchswissenschaftler aus, um sie zu motivieren, Hindernisse von und Wege zu werteorientiertem Handeln in Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu erforschen. Dabei war und ist die Erkenntnis in den letzten 30 Jahren handlungsleitend, dass Wirtschaft und Ethik kein Gegensatz sein müssen.

Download Programm
30. Mär
Dominik Enste Veranstaltung 30. März 2023

Max-Weber-Preisverleihung: 30 Jahre Max Weber Preis – Jubiläumsveranstaltung

Download Programm

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Gemeinsam mit dem Stifter des Max-Weber-Preises für Wirtschaftsethik Klaus Tesch begleitet und fördert das IW seit 1992 die Forschung zu wirtschafts- und unternehmensethischen Themen und zeichnet junge Nachwuchswissenschaftler aus, um sie zu motivieren, Hindernisse von und Wege zu werteorientiertem Handeln in Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu erforschen. Dabei war und ist die Erkenntnis in den letzten 30 Jahren handlungsleitend, dass Wirtschaft und Ethik kein Gegensatz sein müssen.

Wir erleben eine historische, disruptive Transformation. Die vier Megatrends Demographischer Wandel, Digitalisierung, De-Karbonisierung und De-Globalisierung bedürfen angesichts der Folgen für Wirtschaft, Staat und Gesellschaft dringend auch der wirtschaftsethischen Einordnung und Entwicklung von langfristigen Lösungen. Dabei gilt es die unterschiedliche Wahrnehmung und Bewertung der Veränderungen in den Teilordnungen der Gesellschaft sowie zugleich deren Interdependenz zu berücksichtigen.

Moderne Wirtschaftsethik propagiert dafür nicht Verzicht, Verbote und eine Politik des Unterlassens, sondern verdeutlich wie (auch moralisch) gute Lösungen durch Wettbewerb, Fortschritt und Mitverantwortung aller gesellschaftlichen Gruppen möglich sind. Werteorientiertes Handel kann dann sogar Freude machen, wie einige der ausgezeichneten Arbeit und die Vorträge zeigen.

Inhaltselement mit der ID 11927

Die Preisträgerinnen und Preisträger

zum Download

Prof. Dr. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft

Begrüßung

zum Download

zum Download

Prof. Dr. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft

Laudationes

zum Download

zum Download

Prof. Dr. Gerhard Minnameier, Professor für Wirtschaftsethik und Wirtschaftspädagogik an der Goethe-Universität Frankfurt

Laudationes

zum Download

zum Download

Prof. Dr. Ingo Pies, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Laudationes

zum Download

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Prof. Dr. Dominik Enste, Leiter des Clusters Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
Dominik Enste im Thadeusz-Podcast auf WDR 2 WDR 2 18. September 2023

Verkünden die Schlagzeilen den wirtschaftlichen Niedergang Deutschlands?

Das ist unzutreffend und sogar gefährlich, findet IW-Wirtschaftsethiker Dominik Enste im Gespräch mit Jörg Thadeusz im WDR 2-Podcast. Vielmehr betont er die Stärken der sozialen Marktwirtschaft und auch die Leier von der gesellschaftlichen Spaltung überzeugt ...

IW

Artikel lesen
Dominik Enste / Christina Anger IW-Kurzbericht Nr. 67 16. September 2023

Haushaltshilfen: Nur selten angemeldet

Jeder zehnte Haushalt in Deutschland nutzt die Unterstützung durch eine Haushaltshilfe im Alltag. Besonders gefragt ist die Hilfe im Alltag in Haushalten mit einer pflegebedürftigen Person: Mehr als jeder Dritte Haushalt nutzt diese Hilfe. Doch immer noch ist ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880