Gemeinsam mit dem Stifter des Max-Weber-Preises für Wirtschaftsethik Klaus Tesch begleitet und fördert das IW seit 1992 die Forschung zu wirtschafts- und unternehmensethischen Themen und zeichnet junge Nachwuchswissenschaftler aus, um sie zu motivieren, Hindernisse von und Wege zu werteorientiertem Handeln in Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu erforschen. Dabei war und ist die Erkenntnis in den letzten 30 Jahren handlungsleitend, dass Wirtschaft und Ethik kein Gegensatz sein müssen.
Max-Weber-Preisverleihung: 30 Jahre Max Weber Preis – Jubiläumsveranstaltung
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Gemeinsam mit dem Stifter des Max-Weber-Preises für Wirtschaftsethik Klaus Tesch begleitet und fördert das IW seit 1992 die Forschung zu wirtschafts- und unternehmensethischen Themen und zeichnet junge Nachwuchswissenschaftler aus, um sie zu motivieren, Hindernisse von und Wege zu werteorientiertem Handeln in Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu erforschen. Dabei war und ist die Erkenntnis in den letzten 30 Jahren handlungsleitend, dass Wirtschaft und Ethik kein Gegensatz sein müssen.
Wir erleben eine historische, disruptive Transformation. Die vier Megatrends Demographischer Wandel, Digitalisierung, De-Karbonisierung und De-Globalisierung bedürfen angesichts der Folgen für Wirtschaft, Staat und Gesellschaft dringend auch der wirtschaftsethischen Einordnung und Entwicklung von langfristigen Lösungen. Dabei gilt es die unterschiedliche Wahrnehmung und Bewertung der Veränderungen in den Teilordnungen der Gesellschaft sowie zugleich deren Interdependenz zu berücksichtigen.
Moderne Wirtschaftsethik propagiert dafür nicht Verzicht, Verbote und eine Politik des Unterlassens, sondern verdeutlich wie (auch moralisch) gute Lösungen durch Wettbewerb, Fortschritt und Mitverantwortung aller gesellschaftlichen Gruppen möglich sind. Werteorientiertes Handel kann dann sogar Freude machen, wie einige der ausgezeichneten Arbeit und die Vorträge zeigen.
Wir freuen uns sehr auf die Festrede von Ministerpräsident Hendrik Wüst MdL und über Ihre Teilnahme und viele Gespräche am Rande unseres 30-jährigen Jubiläums.
Datum
30. März 2023
Uhrzeit
17.00 bis 20.00 Uhr
Veranstaltungsort
Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund
Hiroshimastraße 12
10785 Berlin
Sie sind herzlich zur Max-Weber-Preisverleihung eingeladen. Bitte melden Sie sich unter diesem Link zur Veranstaltung an.

Hilft Nudging in der Krise?: Verhaltensökonomische Maßnahmen für freiheitswahrendes Energiesparen
Private Haushalte sind angesichts der drohenden Gasmangellage aufgerufen, ihren Gas- und Energiekonsum zu reduzieren. Die moralischen Appelle der Regierenden bergen die Gefahr, dass Menschen mit Reaktanz statt mit der gewünschten Verhaltensänderung reagieren. ...
IW
EU-Energielabel: (K-)Eine Hilfe bei der Kaufentscheidung?
Beim Kauf von Haushaltsgeräten ist der Verbraucher mit vielen Entscheidungskriterien konfrontiert. Um die Kaufentscheidung stärker auf Energieeffizienz zu lenken, gibt es seit einigen Monaten ein neues EU-Label für bestimmte Produktgruppen. Studien zeigen ...
IW