Zwischen Kostendruck, Qualitätsanspruch und Strukturreform
Berufsausbildung im Zeichen der Wirtschaftskrise
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Zwischen Kostendruck, Qualitätsanspruch und Strukturreform
Die duale Berufsausbildung hat sich in der Krise angesichts der demografischen Entwicklung im Jahr 2009 als recht stabil erwiesen. Das Jahr 2010 könnte jedoch schwieriger werden und die Unternehmen mit hohem Kostensenkungsdruck konfrontieren. Parallel dazu steigen die Qualitätsanforderungen an Aus- und Weiterbildung sowie Personalarbeit bei mittelfristig weiterhin sinkenden Schulabgängerzahlen.
Hier stellt sich die Frage, ob und wie sich die berufliche Bildung strukturell neu positionieren muss und welche Gestaltungsmöglichkeiten sich für die Unternehmen bei den derzeitigen Rahmenbedingungen bieten.Im Mittelpunkt des Workshops standen die folgende Fragen:
- Welchen Beitrag kann die Personalarbeit zum Unter- nehmenserfolg leisten; welche Strategien, Konzepte und Instrumente bieten besonderes Potenzial zur Zukunftssicherung?
- Wie können die Potenziale einer intensiveren Prozess- orientierung in der Ausbildung künftig noch besser aus- geschöpft werden, um Produktivität und Qualität der Kompetenzentwicklung weiter zu steigern?
Unser Ziel ist es auch in diesem Jahr, gemeinsam mit Ihnen „Waldthausener Thesen zur beruflichen Bildung“ zu erarbeiten, um damit die berufsbildungspolitische Diskussion um die originäre Perspektive der Unternehmen zu bereichern. Dabei werden wir durch Vorträge hochkarätiger Referenten aus Theorie, Praxis und Politik unterstützt.

Lernrückstände durch Corona in der dualen Ausbildung
Die Maßnahmen zur Kontaktreduktion während der Corona-Pandemie hatten starke Auswirkungen auf den Alltag in der dualen Ausbildung. Für den betrieblichen Teil der Ausbildung stellt sich die Frage, inwieweit das Lernen und Arbeiten auf Distanz kurzfristig ...
IW
Transformation braucht Arbeitskräfte
Deutschlands Mangel an qualifiziertem Nachwuchs wird zum größten Hindernis für die Wirtschaft. Welche Hebel die Bundesregierung jetzt in Gang setzen sollte, darüber schreiben IW-Bildungsexperte Axel Plünnecke und IW-Arbeitsmarktexperte Oliver Stettes in einem ...
IW