Im Rahmen der virtuellen Jahrestagung 2020 des Vereins für Socialpolitik hat das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) eine Diskussionsrunde zum Thema „Geschlechterungleichheiten am Arbeitsmarkt” organisiert.
Geschlechtergerechtigkeit: IW organisiert Panel für den Verein für Socialpolitik
IW-Wissenschaftsleiter diskutiert mit vier Expertinnen
Für eine Stunde diskutierten dazu Miriam Beblo von der Universität Hamburg, Christina Boll vom Deutschen Jugendinstitut, Ute Klammer von der Universität Duisburg-Essen, die Pflege-Unternehmerin Myra Mani sowie IW-Wissenschaftsleiter Hans-Peter Klös. FAZ-Wirtschaftsredakteur Johannes Pennekamp moderierte.
„Es ist ein wichtiges Signal, dass sich die Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik dem Thema Gender Economics widmet“, beschloss Hans-Peter Klös die muntere Diskussionsrunde.

Streiks: „Wir haben hier keine französischen Verhältnisse“
Im Moment werde in Deutschland mehr und spürbarer gestreikt, sagt IW-Experte für Tarifpolitik Hagen Lesch im Gespräch mit dem WDR. Es handele sich aber nicht um französische Verhältnisse, sondern um ganz normale Tarifauseinandersetzungen.
IW
Tarifpolitischer Bericht 2. Halbjahr 2022: Konzertiert gegen die Lohn-Preis-Spirale
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen durch die hohe Inflation verlief das erste Halbjahr 2022 vergleichsweise harmonisch (Lesch, 2022a). Dieser Trend setzte auch im zweiten Halbjahr fort.
IW