1. Home
  2. Themen
  3. Digitalisierung
  4. Plattformökonomie
Inhaltselement mit der ID 18

Plattformökonomie

Von hoher Bedeutung in einer digitalen Wirtschaft sind insbesondere digitale Plattformen, da sie Transaktionskosten erheblich senken. Sie bringen verschiedene Nutzergruppen zusammen und schaffen einen Mehrwert für jede dieser Gruppen.

Über das Thema

Doch welche Auswirkungen haben diese Plattformen auf Innovationen? Sind sie der „Frontrunner“, der weiteren Innovationen den Weg bereitet oder erdrücken sie durch ihre Dominanz in manchen Bereichen neue, innovativere Wettbewerber? Falls Sie einen Einblick in den Einfluss von Plattformen auf Innovationen haben, freuen wir uns auf Ihre Anregungen und Einschätzungen.

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Artikel lesen
Die Bedeutung des E-Commerce für Einzelhandel und Weihnachtsgeschäft
Christian Rusche IW-Kurzbericht Nr. 100 19. Dezember 2022

Die Bedeutung des E-Commerce für Einzelhandel und Weihnachtsgeschäft

Der Onlinehandel hat in den vergangenen Jahren jeweils von den Einschränkungen im gesamten stationären Einzelhandel im Weihnachtsgeschäft profitiert. Im vorliegenden Kurzbericht wird untersucht, ob durch die Lockerungen der Corona-Beschränkungen nun auch die Bedeutung des E-Commerce für den Einzelhandel zurückgegangen ist. Zudem wird gezeigt, welche Rolle er bei den ...

IW

Artikel lesen
Jugendliche fordern mehr Kontrolle für große Plattformunternehmen
Barbara Engels IW-Kurzbericht Nr. 76 20. September 2022

Jugendliche fordern mehr Kontrolle für große Plattformunternehmen

Große Plattformunternehmen wie Meta, Alphabet und Amazon erleben derzeit ein regelrechtes Regulierungsfeuerwerk in der Europäischen Union. So sorgen unter anderem der Digital Services Act und der Digital Markets Act für eine strengere Kontrolle von großen ...

IW

Artikel lesen
„Plattformökonomie ist eine riesige Chance für den Leichtbau”
Adriana Neligan im Industrie Anzeiger Interview 26. August 2022

„Plattformökonomie ist eine riesige Chance für den Leichtbau”

Plattformen bieten die Chance, dreißig Prozent, vierzig Prozent oder noch mehr Masse durch Leichtbau einzusparen. Dass die Unternehmen dafür „digital unterwegs” sein müssen, betont IW-Expertin für Green Economy und Ressourcen Adriana Neligan, doch dazu gebe es ...

IW

Artikel lesen
Einführung in Gaia-X – Hintergrund, Ziele und Aufbau
Christian Rusche IW-Report Nr. 10 15. März 2022

Einführung in Gaia-X – Hintergrund, Ziele und Aufbau

Die Nutzung von Clouddiensten bietet Unternehmen mehrere Vorteile, wie den dezentralen Datenzugriff oder die flexible Anpassung von Rechenleistung an den Bedarf. Folgerichtig hat die Cloudnutzung in Deutschland in den vergangenen Jahren stark zugenommen.

IW

Inhaltselement mit der ID 8793

Alle Beiträge

17 Ergebnisse
Studie lesen
Die Bedeutung des E-Commerce für Einzelhandel und Weihnachtsgeschäft
IW-Kurzbericht Nr. 100 19. Dezember 2022

Die Bedeutung des E-Commerce für Einzelhandel und Weihnachtsgeschäft

Christian Rusche

Der Onlinehandel hat in den vergangenen Jahren jeweils von den Einschränkungen im gesamten stationären Einzelhandel im Weihnachtsgeschäft profitiert. Im vorliegenden Kurzbericht wird untersucht, ob durch die Lockerungen der Corona-Beschränkungen nun auch die Bedeutung des E-Commerce für den Einzelhandel zurückgegangen ist. Zudem wird gezeigt, welche Rolle er bei den Weihnachtseinkäufen spielt.

IW

Studie lesen
Jugendliche fordern mehr Kontrolle für große Plattformunternehmen
IW-Kurzbericht Nr. 76 20. September 2022

Jugendliche fordern mehr Kontrolle für große Plattformunternehmen

Barbara Engels

Große Plattformunternehmen wie Meta, Alphabet und Amazon erleben derzeit ein regelrechtes Regulierungsfeuerwerk in der Europäischen Union. So sorgen unter anderem der Digital Services Act und der Digital Markets Act für eine strengere Kontrolle von großen Plattformunternehmen. Dass das von den intensivsten Nutzerinnen und Nutzern dieser Onlinedienste gutgeheißen wird, zeigt eine Befragung unter 968 Jugendlichen in Deutschland.

IW

Artikel lesen
„Plattformökonomie ist eine riesige Chance für den Leichtbau”
Adriana Neligan im Industrie Anzeiger Interview 26. August 2022

„Plattformökonomie ist eine riesige Chance für den Leichtbau”

Plattformen bieten die Chance, dreißig Prozent, vierzig Prozent oder noch mehr Masse durch Leichtbau einzusparen. Dass die Unternehmen dafür „digital unterwegs” sein müssen, betont IW-Expertin für Green Economy und Ressourcen Adriana Neligan, doch dazu gebe es ohnehin keine Alternative. Im Interview zusammen mit Dr. Wolfgang Seelinger von Leichtbau BW sprechen sie über Chancen und Risiken.

IW

Studie lesen
Einführung in Gaia-X – Hintergrund, Ziele und Aufbau
IW-Report Nr. 10 15. März 2022

Einführung in Gaia-X – Hintergrund, Ziele und Aufbau

Christian Rusche

Die Nutzung von Clouddiensten bietet Unternehmen mehrere Vorteile, wie den dezentralen Datenzugriff oder die flexible Anpassung von Rechenleistung an den Bedarf. Folgerichtig hat die Cloudnutzung in Deutschland in den vergangenen Jahren stark zugenommen.

IW

Studie lesen
Gutachten
Innovationen in der Plattformökonomie
Gutachten 9. März 2022

Innovationen in der Plattformökonomie

Jan Büchel / Vera Demary / Barbara Engels / Inge Graef / Oliver Koppel / Christian Rusche

Plattformen sind zu einem zentralen Bestandteil digitaler Märkte geworden. Inwiefern sie zu Innovationen führen, zeigt eine Analyse, die das Institut der deutschen Wirtschaft für die EFI - Expertenkommission Forschung und Innovation erstellt hat.

IW

Inhaltselement mit der ID 8880