An Universitäten und Hochschulen in Deutschland sind dank des Hochschulpaktes viele neue Studienplätze entstanden. Allerdings hat die Ausstattung mit Personal und Lehrmitteln in den MINT-Fächern nicht mit dem Bedarf Schritt gehalten.
Hochschulen

Über das Thema
Gerade in den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik müssen Hochschulen vor dem Hintergrund der Digitalisierung dafür sorgen, dass das Interesse an Studienplätzen hoch bleibt und die Zahl der Studienabbrecher zurückgeht.
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Wie patent sind die deutschen Hochschulen?
Als Teil des Innovationssystems sind die Hochschulen zunehmend angehalten, auch anwendungsorientierte Forschung zu betreiben und die Ergebnisse zu Patenten anzumelden. Das Ranking der 15 patentaktivsten deutschen Hochschulen offenbart einige Überraschungen – und eine eindeutige Siegerin aus Sachsen.
IW
The ifo Education Survey 2014–2021: A New Dataset on Public Preferences for Education Policy in Germany
Over the past decades, empirical research has produced many insights on how education policies may affect student performance and equality of educational opportunity, in Germany and beyond. Despite an increasingly rich evidence base, there has been limited ...
IW

Typische Männer- und Frauenberufe
Das Berufswahlverhalten von Frauen und Männern hat sich wenig verändert – das zeigt unter anderem der Blick auf die Ausbildungsstellen. Frauen und Männer entscheiden sich nach wie vor für ganz bestimmte Berufe.
iwd

Wohnungsnot der Studenten verschärft sich weiter
Seit Jahren steigt die Zahl der Studenten in Deutschland, doch die Zahl der Wohnheimplätze hält mit dieser Entwicklung nicht Schritt. Im Bundesdurchschnitt gibt es nur für knapp jeden zehnten Studenten ein Wohnheimzimmer. Auch die Corona-Pandemie hat an der ...
iwd
Unsere Experten

Prof. Dr. Axel Plünnecke
Leiter des Clusters Bildung, Innovation, Migration
Tel: 0221 4981-701 Mail: pluennecke@iwkoeln.de @A_PluenneckeAlle Beiträge

Wie patent sind die deutschen Hochschulen?
Als Teil des Innovationssystems sind die Hochschulen zunehmend angehalten, auch anwendungsorientierte Forschung zu betreiben und die Ergebnisse zu Patenten anzumelden. Das Ranking der 15 patentaktivsten deutschen Hochschulen offenbart einige Überraschungen – und eine eindeutige Siegerin aus Sachsen.
IW
The ifo Education Survey 2014–2021: A New Dataset on Public Preferences for Education Policy in Germany
Over the past decades, empirical research has produced many insights on how education policies may affect student performance and equality of educational opportunity, in Germany and beyond. Despite an increasingly rich evidence base, there has been limited headway on many political reforms.
IW

Typische Männer- und Frauenberufe
Das Berufswahlverhalten von Frauen und Männern hat sich wenig verändert – das zeigt unter anderem der Blick auf die Ausbildungsstellen. Frauen und Männer entscheiden sich nach wie vor für ganz bestimmte Berufe.
iwd

Hochschulen: Loch im Konjunkturpaket
Das Konjunkturpaket der Bundesregierung kennt viele Gewinner und einige Verlierer – zu Letzteren zählen auch Hochschulen. Sie haben das digitale Corona-Semester bisher gut gestemmt. Langfristig sind sie aber dringend auf zusätzliche Unterstützung angewiesen.
IW

„Die Geisteswissenschaften sollten sich für die Digitalisierung öffnen“
Immer noch arbeiten einige Geisteswissenschaftler in Berufen, für die sie überqualifiziert sind. Um adäquate Jobs zu ergattern, empfiehlt IW-Hochschulexpertin Christiane Konegen-Grenier, sich digitale Kenntnisse anzueignen – am besten bereits während des Studiums.
iwd