
Grundbildung
Foto: iStockUnter Grundbildung werden die Kernkompetenzen Lesen, Schreiben und Rechnen verstanden. Sie ermöglichen kulturelle und gesellschaftliche Teilhabe.
Da die Anforderungen in vielen Tätigkeitsbereichen kontinuierlich steigen, zählt eine ausreichende Grundbildung zu den Voraussetzungen für die Beschäftigungsfähigkeit der Mitarbeiter. In vielen Fällen schränken allerdings unzureichende Sprach- und Rechenkompetenzen die Erwerbsperspektive insbesondere im Helferbereich ein.
Vor dem Hintergrund von Digitalisierung und Zuwanderung besteht also Handlungsbedarf zur Förderung von arbeitsplatzbezogenen Grundbildungsmaßnahmen, die durch bildungs- und arbeitsmarktpolitische Förderinstrumente unterstützt werden sollten – wie zum Beispiel im Projekt AlphaGrund, das in der AlphaDekade vom IW gemeinsam mit den Bildungswerken der Wirtschaft aus acht Bundesländern durchgeführt wird.